Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Radsport – Bahn | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/radsport-bahn

Rasante Duelle, harter Kampf gegen die Zeit, irres Tempo auf dem Oval – der Bahnradsport nimmt die Fans in ihren Bann. Die atemberaubenden Medaillenentscheidungen sind immer wieder ein Spektakel. Lange war es reine Männersache, seit 1896 in Athen ist der Sport olympisch. Die Frauen mussten 92 Jahre warten, ehe sie 1988 in Seoul ebenfalls um Gold fuhren. Inzwischen gibt es jeweils sechs Disziplinen: Sprint, Teamsprint, Mannschaftsverfolgung, Keirin, Madison und Omnium. Seit 1996 in Atlanta ist der Bahnradsport auch für die Profis offen. Es gibt prominente Vertreter, die auch in der Halle große Erfolge feierten. So etwa die beiden Briten Geraint Thomas und Bradley Wiggins, die auf der Bahn insgesamt sieben Goldmedaillen sammelten und beide darüber hinaus die berühmteste Radrundfahrt, die Tour de France, für sich entschieden. Waren es in der Vergangenheit Fahrer wie Gregor Braun oder Robert Bartko, die mit ihren Olympiasiegen in Deutschland große Popularität erlangten, fuhren sich in den letzten Jahren vor allem die Frauen ins Rampenlicht. Zum Liebling der Massen wurde Kristina Vogel, die mit zwei Olympiasiegen und elf WM-Titeln zu den erfolgreichsten Bahnradsportlerinnen gehört. Für goldene Schlagzeilen bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020 sorgten vor allem Lisa Brennauer, Mieke Kröger, Lisa Klein und Franziska Brause, die sich in der Mannschaftsverfolgung der Damen zu Olympiasiegerinnen krönten.
Zeitfahren 1000m time trial Bernd Barleben Peter Gröning Manfred Klieme Siegfried Köhler

Bob- und Skeleton-WM: Deutsche Athletinnen und Athleten wollen auch in Whistler jubeln | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/bob-und-skeleton-wm-deutsche-athletinnen-und-athleten-wollen-auch-in-whistler-jubeln

Nach einer gelungenen Generalprobe in Calgary, steht für die deutschen Bob- und Skeleton Athletinnen und Athleten das Saisonhighlight auf der Olympiabahn von Vancouver 2010 in Whistler an. Ab diesem Wochenende kämpfen sie in sechs Wettbewerben um WM-Medaillen.
Schneider (BSC Sachsen Oberbärenburg) und Deborah Levi (BSC Winterberg)*; Anna Köhler

Eishockey-Nationalmannschaft mit zwei Testspielsiegen, Fed-Cup Team verpasst Finale | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/eishockey-nationalmannschaft-mit-zwei-testspielsiegen-fed-cup-team-verpasst-finale

In unserem Olympic Weekly schauen wir jede Woche auf das zurück, was in der Vorwoche im olympischen Sport passiert ist – selbstverständlich mit Fokus auf unsere deutschen Athletinnen und Athleten.
deutschen Rekord schwamm, Lagenspezialist Philip Heintz (Heidelberg) und Sarah Köhler

Weitere 53 Sportler*innen für das Team D Paris 2024 bekanntgegeben | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/weitere-54-sportlerinnen-fuer-das-team-d-paris-2024-bekanntgegeben

51 Tage vor dem Start der Olympischen Spiele Paris 2024 stehen 53 weitere Athlet*innen des Team D fest. Am gestrigen Dienstag, 4. Juni, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in seiner 2. Nominierungssitzung in Frankfurt/Main 54 Athlet*innen offiziell für das Team D nominiert.
, Nina Holt (4×100 m Lagen; 4×100 m Lagen Mixed / SG Mönchengladbach), Angelina Köhler

75 Athletinnen und Athleten für Buenos Aires | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/75-athletinnen-und-athleten-fuer-buenos-aires

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat das Jugend Team Deutschland mit 75 Athletinnen und Athleten für die 3. Olympischen Jugendspiele in Buenos Aires/Argentinien nominiert. Damit hat der DOSB alle zur Verfügung stehenden Quotenplätze besetzt. Die Jugendspiele finden vom 6. bis 18. Oktober in der argentinischen Hauptstadt statt.
Schwimmen (8 – 4/4): Luca Nik Armbruster (SG Dortmund), Angelina Köhler (Hannover