Wirtschaft – Konsum – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/themen-wirtschaft-konsum/
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Keine Kohle für Kohle: Stadt Münster zieht Geld aus fossilem Energiesektor ab Mit
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Keine Kohle für Kohle: Stadt Münster zieht Geld aus fossilem Energiesektor ab Mit
In den letzten Monaten sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte eine Reihe interessanter Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind u. a. Biodiversität, Faire Textilien, Flüchtlinge oder die Green Economy.
.: Es geht um Südafrika, um Kohle! Broschüre für die Bildungsarbeit.
Zum achten Mal hat der „Fair Finance Guide Deutschland“ untersucht, ob und wie deutsche Banken soziale und ökologische Standards achten. Ergebnis: Deutsche Banken verbessern sich in Sachen Transparenz und Nachhaltigkeit, bleiben aber hinter belgischen, niederländischen oder schwedischen Banken zurück.
Guide 7.0 So investieren Stiftungen klimagerecht Heffa Schücking: Keine Kohle
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Energiepolitik, insbesondere der aus Klimaschutzgründen notwendige Abschied von der Kohle
Im Juli 2017 hat unsere Stiftung Förderungen über rund eine Million Euro bewilligt. Drei der zwölf neuen Projekte haben den Schwerpunkt Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelproduktion: Voll im Saft, ERNA: Praxisbausteine Ernährung und Nachhaltigkeit, und Saatgut: Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand.
Raus aus der Kohle.
Energiepolitik, insbesondere der aus Klimaschutzgründen notwendige Abschied von der Kohle
Zum sechsten Mal überprüft der Fair Finance Guide, ob und wie deutsche Banken und Sparkassen Menschen- und Umweltrechte beachten. Dabei werden die veröffentlichten Selbstverpflichtungen mit internationalen Nachhaltigkeitsstandards verglichen.
Konventionelle Banken investieren häufig noch in kontroverse Geschäftsmodelle (Rüstung, Kohle
Besuche den Beitrag für mehr Info.
.: Eine Frage der Kohle, Kohleförderung und ihre Folgen – in Südafrika und in
Marie Heitfeld engagiert sich für das Konzept des Handabdrucks. Dieses Modell zeigt, welche Auswirkungen positives Handeln und Engagement für Nachhaltigkeit haben kann. Ihr Rat: Sich mal das große Bild anzuschauen, um zu sehen, wie man noch besser wirken könnte.
Gallen, wo der kommunal angebotene Standardstrom lange Zeit aus einem Mix aus Kohle
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Bildungsmaterialien zu verschiedenen Themen Link Welthaus Bielefeld: Eine Frage der Kohle