Schloss Sanssouci / 1998 | SPSG https://www.spsg.de/schauplaetze-der-geschichte/schloss-sanssouci-1998
Nun war es Bundeskanzler Helmut Kohl, der sich gegen alle konservatorischen Vorbehalte
Nun war es Bundeskanzler Helmut Kohl, der sich gegen alle konservatorischen Vorbehalte
Workshop für Groß und Klein ab 6 Jahre mit DAUCUM, Werkstatt für Biodiversität
Bei dem Workshop schauen wir uns frostharte Sorten von Endivien, Kohl und Salaten
Mit der Ausstellung „Schlösser für den Staatsgast“ im Schloss Schönhausen wird derzeit gezeigt, wie die beiden jungen deutschen Staaten in den…
Jahr die Verabschiedung der westalliierten Streitkräfte durch Bundeskanzler Helmut Kohl
Mit der Ausstellung „Schlösser für den Staatsgast“ im Schloss Schönhausen wird derzeit gezeigt, wie die beiden jungen deutschen Staaten in den…
Jahr die Verabschiedung der westalliierten Streitkräfte durch Bundeskanzler Helmut Kohl
Vor 230 Jahren, am 17. August 1786, stirbt König Friedrich II., der Große, im Schloss Sanssouci: Umgeben von Ärzten und Vertrauten, auf deren Rat er…
Käse- und Mehlspeisen, Schinken, Saurer- und grüner Kohl, Pasteten, Polenta, Kuchen
Vor 230 Jahren, am 17. August 1786, stirbt König Friedrich II., der Große, im Schloss Sanssouci: Umgeben von Ärzten und Vertrauten, auf deren Rat er…
Käse- und Mehlspeisen, Schinken, Saurer- und grüner Kohl, Pasteten, Polenta, Kuchen
Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern | Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce
Marcus Köhler, Dresden Während die Gartenanlagen von Peter Joseph Lenné auf dem
Die Kessel wurden mit Kohle geheizt. Mit der Hitze wurde Wasser gekocht.
Susanne Franke, München Bärbel Jackisch, Restauratorin, Potsdam, SPSG Undine Köhler
Lennés im heutigen Polen : eine Spurensuche jenseits von Oder und Neiße / Marcus Köhler