Floating-Classroom | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/athome/sgn-live/floating-classroom/
Seitdem erforscht Gritta Veit-Köhler die Besonderheiten von Lebewesen im Meeresboden
Seitdem erforscht Gritta Veit-Köhler die Besonderheiten von Lebewesen im Meeresboden
Veröffentlichung in der Zeitschrift Natur-Forschung-Museum mit ihrem Beitrag: Gritta Veit-Köhler
Im Rahmen laufender Forschungsprojekte der einzelnen Sektionen werden von der Arbeitsgruppe Plan- und Rettungsgrabungen sowie die anschließenden Präparations- und Konservierungsarbeiten durchgeführt. Der Arbeitsgruppe obliegt weiterhin die konservatorische Betreuung sämtlicher Sammlungsbestände. Replikation von Originalfossilien, Modellbau und digitale Bildbearbeitung erweitern den Leistungsumfang.
. – In: JÄGER, P., KÖNIGSHOF, P., VEIT-KÖHLER, G. & WENZEL, T. (Hrsg.) (2007).
Die Bearbeitung der Herpetofauna der Neotropen (Mittel- und Südamerika) stellt einen wichtigen Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit in der Sektion Herpetologie dar. Schwerpunktländer sind zur Zeit Mexiko, Costa Rica, Panama und Bolivien. Dabei stehen alpha-taxonomische, zoogeographische und phylogenetische Fragen im Vordergrund.
Gunther Köhler geleitet. mehr © Steve Halama× Terrestrische Zoologie Die Abteilung
Foto: Gunther Köhler Download Weitere Themen © Meijer/Senckenberg× Zurück in
Entstehung eines mitteleozänen Braunkohlenflöz-komplexes, (3) der Petrologie der Kohlen
Dr. Peter Jäger, M. Sc. Elena Grall, Prof. Dr. Jochen Martens, Dr. Manfred Grasshoff, Dr. Axel Schönhofer, Dr. Reinhard Gerecke
Arachnologische Mitteilungen 55, iii–viii. pdf Klass, K., Blank, S., Dorow, W., Jäger, P., Köhler
Bei den Forschungsvorhaben der Sektion Paläobotanik geht es darum, die Untersuchungen und Ergebnisse in einen übergeordneten Rahmen aus sedimentologisch-faziellen und systematisch-botanischen Ansätzen zu stellen („Terrestrische Paläoökologie“).
Rahmen seiner Dissertation „Variation von Chemofossilien und stabilen Isotopen in Kohlen
. – In: Köhler, G. (Hrsg.): Müller/Bährmann. Bestimmung wirbelloser Tiere.