Berthold von Henneberg (1441/42-1504) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=16693
des ‚Pfundzolls‘[Anm. 8], für das ‚Ungeld‘[Anm. 9]von Früchten, Mehl, Salz und Kohlen
des ‚Pfundzolls‘[Anm. 8], für das ‚Ungeld‘[Anm. 9]von Früchten, Mehl, Salz und Kohlen
bestanden mit jungen Eichen …; Vom Bermel Brunnen über dem Herrschaftlichen Stück Köhlers
bestanden mit jungen Eichen …; Vom Bermel Brunnen über dem Herrschaftlichen Stück Köhlers
evangelische Pfarrkirche entstand 1858-1861 nach Plänen des Kreisbaumeisters Eduard Köhler
Der Mainzer Orgelbauer Köhler machte damals einen Kostenvoranschlag für eine Verbesserung
Hans Peter Klauck, Holzhauer und Köhler in den Wäldern von Bettingen, Hüttersdorf
Hans Peter Klauck, Holzhauer und Köhler in den Wäldern von Bettingen, Hüttersdorf
Auch der Mangel an Kohlen beschäftigte den neu gegründeten Arbeiter-, Bürger- und
am Rhein angesiedelt werden, was die Vorteile eines günstigen Antransportes der Kohle
Kellereigebäude des Weinguts Werner fertiggestellt, 1888 gründete sich die Essigfabrik Köhler