Die Kulturdenkmäler in Bingen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/bingen/kulturdenkmaeler.html?L=0
evangelische Pfarrkirche entstand 1858-1861 nach Plänen des Kreisbaumeisters Eduard Köhler
evangelische Pfarrkirche entstand 1858-1861 nach Plänen des Kreisbaumeisters Eduard Köhler
Die Köhler setzten lufttrockene Holzscheite von ein bis zwei Meter Länge dicht um
Als einmal ein Güterzug mit Kohle aus dem Ruhrgebiet im Rüdesheimer Bahnhof abgestellt
Bereits die Römer verwendeten als „Zeugen“: Asche, Kohle, Tonbruchstücke, Glasscherben
AG in Essen gehörte, wurden im Juni 1923 große Mengen an Manganeisen, Koks und Kohlen
Köhler, Manfred: Ein Bollwerk gegen die Republik.
Köhler, Manfred: Ein Bollwerk gegen die Republik.
Köhler, Henning: Französische Besatzungspolitik 1918-1923.
Köhler, Henning: Französische Besatzungspolitik 1918-1923.
hatte, daß der Holzverkauf um die Hälfte zurückgegangen war und er auch an den Kohlen