Geschichte der Industrialisierung in Rheinhessen und im Rheingau – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=4001
Auch der Handel mit Wein, Mehl, Öl, Kohlen und Floßholz, Bier und Spirituosen, Obst
Auch der Handel mit Wein, Mehl, Öl, Kohlen und Floßholz, Bier und Spirituosen, Obst
Auch Pir Haas war diesem Wagenkommando zugeteilt worden, das Material – Steine, Kohle
S. 57-150; KÖHLER, HENNING: Französische Besatzungspolitik 1918-1923.
[Bild: Carl Köhl, 1903] Beim Bau der Eisenbahnbahn 1898 wurde in Rheindürkheim ein
Verschwendungssucht von für die deutsche Bevölkerung rar gewordenen Güter wie Öle, Fette, Kohle
Der nationalliberale, nach 1918 der DVP angehörende Oberbürgermeister Heinrich Köhler
Alfred Kohler: Antihabsburgische Politik in der Epoche Karls V.
Hans Peter Klauck, Holzhauer und Köhler in den Wäldern von Bettingen, Hüttersdorf
Köhl, Heinrich Rosbach ein Trierer Zeichner der Romantik, Saarbrücken 1985, siehe
April (1847) wurde die Leiche eines Menschen, halb zu Kohle verbrannt, auf dem Wege