Die Kirche St. Martin in Gau-Bickelheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/gau-bickelheim/kulturdenkmaeler/st-martin.html
Zum Kirchenschatz gehören zwei Kelche, der eine 1730 von Johann Peter Köhler, der
Zum Kirchenschatz gehören zwei Kelche, der eine 1730 von Johann Peter Köhler, der
Köhler, Franz-Heinz: Die Bevölkerungsentwicklung, in: Bátori, Ingrid [u. a.]
Als einmal ein Güterzug mit Kohle aus dem Ruhrgebiet im Rüdesheimer Bahnhof abgestellt
machte circa 200 Schläge die Minute. 1817/18 wurde der Eisenhammer aus Mangel an Kohle
machte circa 200 Schläge die Minute. 1817/18 wurde der Eisenhammer aus Mangel an Kohle
Bereits die Römer verwendeten als „Zeugen“: Asche, Kohle, Tonbruchstücke, Glasscherben
des ‚Pfundzolls‘[Anm. 8], für das ‚Ungeld‘[Anm. 9]von Früchten, Mehl, Salz und Kohlen
AG in Essen gehörte, wurden im Juni 1923 große Mengen an Manganeisen, Koks und Kohlen
meist privaten Kunden fragten nach Porträts und Landschaftsbildern, die er in Öl, Kohle
Köhler, Manfred: Ein Bollwerk gegen die Republik.