Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Grundlegende Prinzipien nur vage bekannt

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/artikel/seite/fa/jugendliche-in-energiefragen-ahnungslos/grundlegende-prinzipien-nur-vage-bekannt/

Sowohl beim physikalischen Wissen als auch bei technischen Aspekten des Themas Energie zeigen sich bei den Schülerinnen und Schülern grundlegende Schwächen. Dies gilt insbesondere für Neunt- und Zehntklässler.
In einem Kohlekraftwerk wird die Energie der Kohle nahezu vollständig in elektrische

Unterrichtsmaterial Klimaschutz und Klimapolitik: Alles Verhandlungssache? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/klimaschutz-und-klimapolitik-alles-verhandlungssache/

Diese Unterrichtseinheit zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kontext von Klimakonferenz und Kohlekommission regt zum Nachdenken, Diskutieren und Handeln an.
klimaschutz-und-kohleausstieg-raus-aus-der-kohle-arbeitsblatt.pdf Mit diesem Arbeitsblatt zur Frage „Raus aus der Kohle

Lehrvideos für den Geographie-Unterricht: Materialsammlung Sekundarstufen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/lehrvideos-fuer-den-geographie-unterricht/

Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Geographie-Unterricht in der Sekundarstufe. Die Unterrichtsthemen reichen von der Landwirtschaft Afrikas bis hin zum multikulturellen Charakter Sydneys.
Classroom-Manager speichern Kreislauf der Gesteine: Ablagerungsgesteine/Sedimentgesteine: Kohle

Lernportal ‚Energie macht Schule‘: neues Spiel zum Thema Wasserstoff – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/neues-spiel-zum-thema-wasserstoff-auf-energie-macht-schule/

Das Lernportal ‚Energie macht Schule‘ stellt das neue Spiel ‚wwW – World Wide Wasserstoff‘ bereit, in dem Schülerinnen und Schüler Merkmale und Potenziale von Wasserstoff als Energieträger erkunden können.
1874 in seinem Roman „Die geheimnisvolle Insel“ beschrieb: „Das Wasser ist die Kohle

Nachwachsende Rohstoffe und Klimaschutz – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/nachwachsende-rohstoffe-und-klimaschutz/

Rohstoffe, die nachwachsen. Das klingt vielversprechend. Aber können diese Rohstoffe die Erwartungen an sie erfüllen? Wie sieht zum Beispiel die CO2-Bilanz aus? Dieser WebQuest, der im Rahmen des Ch@t der Welten von InWEnt in Kooperation mit der Universität Frankfurt entwickelt wurde, lässt Schülerinnen und Schüler gezielt nachforschen.
von Kohlendioxid durch die Verwendung von fossilen Brennstoffen, wie zum Beispiel Kohle