25. April 1963 https://www.konrad-adenauer.de/seite/25-april-1963-3/
Adenauer, man wolle eine Gemeinschaft für Kohle und Stahl gründen, d. h. diese beiden
Adenauer, man wolle eine Gemeinschaft für Kohle und Stahl gründen, d. h. diese beiden
Weiterlesen StBKAH Energiepolitik in der Ära Adenauer Die Kohle war der dominierende
von Herrn Amelunxen, daß er allerdings aus dem Arbeitsministerium alles, was mit Kohle
Am 22. November 1949 unterzeichneten die Alliierten Hohen Kommissare und Konrad Adenauer das Petersberger Abkommen.
Um 3.21 Uhr morgens unterbricht Bundestagspräsident Köhler die nächtliche Parlamentsschlacht
Öffentlichkeit zum ersten Mal den Gedanken einer europäischen Gemeinschaft für Kohle
Köhler: Meine Damen und Herren, ehe wir in der Tagesordnung fortfahren, wird zunächst
Am 13. März 1933 musste Oberbürgermeister Adenauer aus dem Kölner Rathaus vor dem nationalsozialistischen Mob fliehen.
Der Adenauer-Biograph Henning Köhler stellt die These auf, Adenauer habe nach der
Am 13. März 1933 musste Oberbürgermeister Adenauer aus dem Kölner Rathaus vor dem nationalsozialistischen Mob fliehen.
Der Adenauer-Biograph Henning Köhler stellt die These auf, Adenauer habe nach der
Man habe von unten her aufgebaut, ausgehend von der Gemeinschaft für Kohle und Stahl
Parteiendemokratie – ein Vergleich der Regierungsstile Konrad Adenauers und Helmut Kohls