23. August 1951 https://www.konrad-adenauer.de/seite/23-august-1951/
Unterzeichnung des Vertrages über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle
Unterzeichnung des Vertrages über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle
Die Aussöhnung mit Frankreich gehört zu den wesentlichen Zielen von Adenauers Politik, die 1963 mit dem Elysée-Vertrag gekrönt wird.
es, gemeinsam mit den Benelux-Staaten und Italien einen europäischen Markt für Kohle
Steigerung der Produktion von Eisen und Stahl und dementsprechend der Förderung von Kohle
Wolfram Köhler, Schmelztiegel, S. 162f.; Walter Först, Geschichte, S. 56 und Wolfgang
Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht erlangten, fand Adenauers politische Karriere ein abruptes vorläufiges Ende. Er wurde verleumdet, verfolgt und mehrfach von der Gestapo verhaftet.
Der Adenauer-Biograph Henning Köhler hat die These aufgestellt, Adenauer habe nach
Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht erlangten, fand Adenauers politische Karriere ein abruptes vorläufiges Ende. Er wurde verleumdet, verfolgt und mehrfach von der Gestapo verhaftet.
Der Adenauer-Biograph Henning Köhler hat die These aufgestellt, Adenauer habe nach
Die Sozialpolitik der Ära Adenauer trug wesentlich zur inneren Stabilisierung der Bundesrepublik bei. Das Wirtschaftswachstum ermöglichte umfassende sozialpolitische Maßnahmen.
erklärte er im CDU-Bundesvorstand: „Ich bin der Auffassung, daß die Mitbestimmung in Kohle
Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht erlangten, fand Adenauers politische Karriere ein abruptes vorläufiges Ende. Er wurde verleumdet, verfolgt und mehrfach von der Gestapo verhaftet.
Der Adenauer-Biograph Henning Köhler hat die These aufgestellt, Adenauer habe nach
unserer Bergarbeiter an der Ruhr darf ich versichern, daß die Bundesregierung die Kohle
Hilpert, Darmstadt; Ministerpräsident Köhler, Karlsruhe; Minister Andree, Wirtschaftsministerium