Quelle https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/5-august1946-6/
1.8.1946 (zur »Bildung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen«; Druck: Wolfram Köhler
1.8.1946 (zur »Bildung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen«; Druck: Wolfram Köhler
hinsichtlich einer engen deutsch-französischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Kohle
wünschen auch diese Lastenübernahme nicht, müssen aber betonen, daß man uns die Kohlen
Aus der Anlage 4 ist zu entnehmen, daß die Ersparnis an Kohle zu einem wesentlichen
Januar Rede Helmut Kohls anlässlich der Feierstunde der CDU zum Gedenken des 100
den Verhandlungen über den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle
Die Aussöhnung mit Frankreich gehört zu den wesentlichen Zielen von Adenauers Politik, die 1963 mit dem Elysée-Vertrag gekrönt wird.
es, gemeinsam mit den Benelux-Staaten und Italien einen europäischen Markt für Kohle
Steigerung der Produktion von Eisen und Stahl und dementsprechend der Förderung von Kohle
Wolfram Köhler, Schmelztiegel, S. 162f.; Walter Först, Geschichte, S. 56 und Wolfgang
Hilpert, Darmstadt; Ministerpräsident Köhler, Karlsruhe; Minister Andree, Wirtschaftsministerium