19. Oktober 1951 https://www.konrad-adenauer.de/seite/19-oktober-1951/
Die Gründe für den Mangel an Kohle sind nicht allein die uns vorgeschriebene Ausfuhr
Die Gründe für den Mangel an Kohle sind nicht allein die uns vorgeschriebene Ausfuhr
bis 1958 Mitglied der Gemeinsamen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle
Die Sozialpolitik der Ära Adenauer trug wesentlich zur inneren Stabilisierung der Bundesrepublik bei. Das Wirtschaftswachstum ermöglichte umfassende sozialpolitische Maßnahmen.
erklärte er im CDU-Bundesvorstand: „Ich bin der Auffassung, daß die Mitbestimmung in Kohle
Deutschland keine Bezahlungen verlangen könne, aber doch Naturalleistungen, wie Kohlen
Rede bei der ersten Sitzung des Ministerrats der Europäischen Gemeinschaft für Kohle
die Bildung des Europarates und die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle
Vor hundert Jahren erschütterten bürgerkriegsähnliche Unruhen das Rheinland. Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer betrieb eine hektische Krisendiplomatie zur Rettung seiner Heimat.
Köhler, Henning: Adenauer. Eine politische Biographie. Berlin 1994.
Vor hundert Jahren erschütterten bürgerkriegsähnliche Unruhen das Rheinland. Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer betrieb eine hektische Krisendiplomatie zur Rettung seiner Heimat.
Köhler, Henning: Adenauer. Eine politische Biographie. Berlin 1994.
Vor hundert Jahren erschütterten bürgerkriegsähnliche Unruhen das Rheinland. Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer betrieb eine hektische Krisendiplomatie zur Rettung seiner Heimat.
Köhler, Henning: Adenauer. Eine politische Biographie. Berlin 1994.
Unterzeichnung des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle