Quelle https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/8-juni1947/
den Verhandlungen über den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle
den Verhandlungen über den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle
Hilpert, Darmstadt; Ministerpräsident Köhler, Karlsruhe; Minister Andree, Wirtschaftsministerium
konkrete und ganz präzise Vorschläge über eine Zusammenfassung der Produktionen von Kohle
Ministerpräsidenten Köhler, Karlsruhe; Vorsitzenden der Christlich-Demokratischen
Inkrafttreten des Vertrages über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle
Am 25. März 1957 wurden die Römischen Verträge (EWG und Euratom) abgeschlossen.
Zwischen dem Präsidenten der Hohen Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle
Faure und Pinay 1950 Vorstellung des Planes einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle
Monaten des nächsten Jahres der gemeinsame europäische Markt auf dem Gebiet von Kohle
Vier Tonnen Kohle bringen, ins Ausland verkauft, so viel Erlös, als nötig ist, um
erfolgt ist, daß man bei dem Aufbau nicht lediglich daran gedacht hat, eine Union für Kohle