LeMO Kapitel: Kanzlerwechsel 1982 https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-krisenmanagement/bundesrepublik-im-umbruch/kanzlerwechsel-1982.html
Erfolgreiches Misstrauensvotum: Helmut Schmidt (rechts) gratuliert Helmut Kohl
Erfolgreiches Misstrauensvotum: Helmut Schmidt (rechts) gratuliert Helmut Kohl
Krisenhafte Ereignisse in der Wirtschaft sowie Sicherheitsbedrohungen durch Linksterrorismus und Ost-West-Konflikt fordern die Bundesrepublik Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren heraus. Auch müssen die Bundesregierungen auf strukturelle ökonomische Veränderungen, wachsende Arbeitslosigkeit und steigende Schulden reagieren. Umwelt-, Friedens- und Anti-Atomkraft-Bewegung machen gesellschaftliche Umbrüche sichtbar.
Regierungswechsel Durch ein konstruktives Misstrauensvotum löst Helmut Kohl (CDU
Rainer Barzel ist ein deutscher CDU-Politiker, Jurist und Publizist.
Bundeskanzler Willy Brandt. 1971 Oktober: Barzel setzt sich gegen Helmut Kohl
Mit diesem Plakat wirbt die CDU bei der Bundestagswahl 1994 für ihre Politik.
Schlagwörter: CDU, Bundestagswahl 1994, Bundeskanzler, Bundesrepublik Deutschland, Kohl
Die Finanzminister beider deutscher Staaten unterzeichnen am 18. Mai 1990 einen Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Die DDR übernimmt das wirtschafts- und sozialpolitische System der Bundesrepublik und führt die D-Mark als alleiniges Zahlungsmittel ein. Damit ist die wirtschaftliche Eingliederung der DDR in die Bundesrepublik vollzogen.
Geteiltes Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 „Kohl
Egon Bahr ist ein deutscher SPD-Politiker und Journalist.
November: Bahr beginnt Gespräche mit dem Beauftragten der DDR, Michael Kohl, über
Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
Innerdeutsche Beziehungen, Entspannungspolitik, Grundlagenvertrag, Berlin-Ost, Bahr, Egon, Kohl
Wahlplakat der SPD mit dem Porträt von Gerhard Schröder für die Bundestagswahl 1998
Nach 16 Jahren Helmut Kohl brauche Deutschland einen neuen Kanzler.
Nach dem Kanzlerwechsel in Bonn setzt die Regierung Kohl den deutschlandpolitischen
Foto der Baustelle um den Berliner Reichstag 1998
Bundeskanzler Kohl macht am 4.