LeMO Jahreschronik 1994 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1994.html
Chronik des Jahres 1994.
Allparteienrunde“ (ohne Bündnis 90/Grüne und PDS) unter Leitung von Bundeskanzler Helmut Kohl
Chronik des Jahres 1994.
Allparteienrunde“ (ohne Bündnis 90/Grüne und PDS) unter Leitung von Bundeskanzler Helmut Kohl
Günter Grass ist ein deutscher Schriftsteller und Grafiker, der 1999 für sein Lebenswerk den Literaturnobelpreis erhält.
Partei des demokratischen Sozialismus (PDS) aufgefordert werden, die Regierung Kohl
Chronik des Jahres 1992.
Bundeskanzler Helmut Kohl und Staatspräsident Vaclav Havel schließen in Prag den
Chronik des Jahres 1971.
Zu seinem Stellvertreter wird Helmut Kohl gewählt. 15.10.
Chronik des Jahres 1972.
Die Staatssekretäre Egon Bahr und Michael Kohl unterzeichnen in Ost-Berlin einen
Über vierzig Jahre lang ist Deutschland zwischen 1949 und 1989/90 in zwei Staaten geteilt: die demokratische Bundesrepublik Deutschland im Westen und die kommunistische Diktatur der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten. Sie gehören im Ost-West-Konflikt sich feindlich gegenüberstehenden „Blöcken“ an. West- und Ostdeutsche leben in politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich grundverschiedenen Systemen. Konkurrenz, Abgrenzung, Annäherung und Verbundenheit der Menschen in Ost und West miteinander kennzeichnen das Verhältnis beider Staaten.
Gemeinsam mit Frankreich setzt Bundeskanzler Helmut Kohl mit der Einheitlich Europäischen
Dies führt zu einem offenen Disput mit Bundeskanzler Helmut Kohl.
Margaret Thatcher ist eine britische Politikerin. Sie ist von 1975 bis 1990 Vorsitzende der Konservativen Partei und von Mai 1979 bis November 1990 als erste Frau Premierministerin des Vereinigten Königsreichs.
George Bush, Michail Gorbatschow, Helmut Kohl, Margaret Thatcher, der aus gesundheitlichen
„Zugespitzt. Kanzler in der Karikatur“ ist eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte. Sie kann zu sehr günstigen Konditionen ausgeliehen werden.
Walter Hanel, 1976 300 dpi, jpg, gezippt, ca. 1.6 MB Download Karikatur Helmut Kohl
Daniel Biskup fotografiert Menschen in der Umbruchszeit zwischen 1990 und 1995. „Nach dem Mauerfall“ ist eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte.
Michail Gorbatschow, Karl Lagerfeld, Helmut Kohl, Emmanuel Macron, Angela Merkel