Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag CDU und FDP geben Parteifreunden in Berlin Ratschläge – GRÜNE: Sollten besser vor eigener Tür kehren ─ entscheidend ist, was hinten raus kommt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/cdu-und-fdp-geben-pa/

Nichts erreicht und nichts mehr vor – das bleibt das Motto von Schwarz-Gelb in Hessen. Sich über das konzeptionelle Nichts verständigen zu können, mag Christean Wagner und Florian Rentsch genügen, für unser Bundesland ist es entschieden zu wenig. Mehr Beschäftigung mit den realen Problemen ist angesagt und keine Selbstbeweihräucherung. Da ist bei der Bildung, dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der Haushaltskonsolidierung viel zu tun. CDU und FDP sollten deshalb vor der eigenen Tür kehren.“
Entscheidend ist aber, um mit Helmut Kohl zu sprechen, was hinten raus kommt.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag CDU und FDP geben Parteifreunden in Berlin Ratschläge – GRÜNE: Sollten besser vor eigener Tür kehren ─ entscheidend ist, was hinten raus kommt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/cdu-und-fdp-geben-pa/?d=druckvorschau

Nichts erreicht und nichts mehr vor – das bleibt das Motto von Schwarz-Gelb in Hessen. Sich über das konzeptionelle Nichts verständigen zu können, mag Christean Wagner und Florian Rentsch genügen, für unser Bundesland ist es entschieden zu wenig. Mehr Beschäftigung mit den realen Problemen ist angesagt und keine Selbstbeweihräucherung. Da ist bei der Bildung, dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der Haushaltskonsolidierung viel zu tun. CDU und FDP sollten deshalb vor der eigenen Tür kehren.“
Entscheidend ist aber, um mit Helmut Kohl zu sprechen, was hinten raus kommt.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Grenzenlose Möglichkeiten im Schengen-Raum – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/grenzenlose-moeglichkeiten-schengen-raum/?d=druckvorschau

„Vor 34 Jahren begann mit dem freien Grenzverkehr und dem Wusch nach einem freien europäischen Binnenmarkt die Geschichte einer starken Europäischen Union“, meint Miriam Dahlke, europapolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion. Die GRÜNEN im Hessischen Landtag erinnern heute an das vor 34 Jahren in Schengen unterzeichnete internationale Abkommen zwischen Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg, welches den Prozess der europäischen Integration auf eine […]
„Wir feiern heute das historische Versprechen von 1984 von Helmut Kohl und Francois

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsnewsletter Nr. 7 – 30. September 2010 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/bildungsnewsletter-nr-7-30-september-2010/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde GRÜNER Bildungspolitik, weiterhin gibt es leider aus dem Kultusministerium schulpolitisch nichts Neues: Kein Konzept für die selbstverantwortliche Schule, kein Konzept zum bedarfsgerechten Ausbau von Ganztagsschulen, keine Überarbeitung des Lehrerbildungsgesetzes, keine Vorschläge zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Auch in der Regierungserklärung der Minsterin in dieser Woche im Landtag war zu diesen Themen nur wenig Konkretes zu hören. Eine Übersicht unserer Aktivitäten erhalten Sie wie gewohnt mit diesem Newsletter. Beste Grüße Mathias Wagner Bildungspolitischer Sprecher
Schuljahresbeginn von Frau Henzler erinnern an die Neujahrsansprachen von Helmut Kohl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsnewsletter Nr. 7 – 30. September 2010 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/bildungsnewsletter-nr-7-30-september-2010/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde GRÜNER Bildungspolitik, weiterhin gibt es leider aus dem Kultusministerium schulpolitisch nichts Neues: Kein Konzept für die selbstverantwortliche Schule, kein Konzept zum bedarfsgerechten Ausbau von Ganztagsschulen, keine Überarbeitung des Lehrerbildungsgesetzes, keine Vorschläge zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Auch in der Regierungserklärung der Minsterin in dieser Woche im Landtag war zu diesen Themen nur wenig Konkretes zu hören. Eine Übersicht unserer Aktivitäten erhalten Sie wie gewohnt mit diesem Newsletter. Beste Grüße Mathias Wagner Bildungspolitischer Sprecher
Schuljahresbeginn von Frau Henzler erinnern an die Neujahrsansprachen von Helmut Kohl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Grenzenlose Möglichkeiten im Schengen-Raum – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/grenzenlose-moeglichkeiten-schengen-raum/

„Vor 34 Jahren begann mit dem freien Grenzverkehr und dem Wusch nach einem freien europäischen Binnenmarkt die Geschichte einer starken Europäischen Union“, meint Miriam Dahlke, europapolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion. Die GRÜNEN im Hessischen Landtag erinnern heute an das vor 34 Jahren in Schengen unterzeichnete internationale Abkommen zwischen Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg, welches den Prozess der europäischen Integration auf eine […]
„Wir feiern heute das historische Versprechen von 1984 von Helmut Kohl und Francois

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wirkungsvolle Maßnahmen zur Euro-Stabilisierung umsetzen – für Eurobonds mit klaren Bedingungen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/wirkungsvolle-massnahmen-zur-euro-stabilisierung-umsetzen-fuer-eurobonds-mit-klaren-bedingungen/?d=druckvorschau

„Es ist jetzt an der Zeit, den Populisten und Taktierern, die in den letzten anderthalb Jahren schon genug Unheil angerichtet haben, ein klares Bekenntnis zum Primat der Politik, zu wirtschaftlicher Vernunft, solider Haushaltspolitik und europäischer Solidarität entgegenzusetzen. Europa und der Euro sind für Deutschland zu wichtig, als dass man jetzt weiter vor sich hin wursteln kann und damit die Krise immer größer macht“, so Tarek Al-Wazir, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN.
wie Konrad Adenauer, Charles de Gaulle, Alcide De Gasperi, Willy Brandt, Helmut Kohl