Kohl: „Verdrängung des Religionsunterrichts ist ein großer Skandal“ – EKD https://www.ekd.de/17351.htm
In den weiteren Ausführungen betonte Kohl, „daß auch diejenigen, die die Glaubenslehre
In den weiteren Ausführungen betonte Kohl, „daß auch diejenigen, die die Glaubenslehre
Woran glauben junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren? Wie stehen sie zur Kirche und wie sollte diese sich ihrer Meinung nach weiterentwickeln? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 5. Tagung der 12. Synode vom 11. bis 14. November 2018 in Würzburg.
mehr erfahren ©Foto: Maurice Kohl Chrismon Spezial 2018 Wie glauben junge Leute
EKD © chrismon / Maurice Kohl 6,7 Millionen Exemplare „chrismon spezial
Die Synode in Würzburg beschäftigt sich mit jungen Menschen und digitalem Wandel und diskutiert darüber, wie die Kirche lebendiger werden kann.
©Maurice Kohl 26.10.2018 Artikel Interview Wie junge Menschen glauben Die beiden
der siebziger Jahre immer wieder für gültig erklärt worden; auch Bundeskanzler Kohl
Laudatio von Margot Käßmann auf Micha Brumlik zur Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille
Aber die „Gnade der späten Geburt“, von der Helmut Kohl sprach, gab es für die Kinder
Die beiden jungen Frauen Jana Highholder und Lola Buschhoff erzählen von ihren Erfahrungen mit Glauben und Kirche
©Maurice Kohl Lola Buschhoff (links) studiert Germanistik und evangelische Religionslehre
Helmut Kohl zur Deutsch-Tschechischen Erklärung am 31.
Experten sehen Deutschland beim Thema Nachhaltigkeit nicht mehr als Vorreiterland. Unter anderem darum ging es beim Nachhaltigkeitsforum der EKD.
nannte sie die zurückgehende Artenvielfalt sowie den anhaltenden Verbrauch von Kohle
Umwelt-Experten in der EKD drängen auf eine sozialverträgliche, umfassende Bepreisung für den Ausstoß von klimaschädlichem CO2.