20 Dieselschiff https://www.dhm.de/mediathek/schiffstypen/entwicklungen-im-europaeischen-schiffbau/20-dieselschiff/?backlinkAnchor=content-142
Die Abhängigkeit von Kohle als Brennstoff entfiel.
Die Abhängigkeit von Kohle als Brennstoff entfiel.
Die Abhängigkeit von Kohle als Brennstoff entfiel.
graviertes Straußenei Schach dem König – eine Brettspielkassette aus Bernstein „Kohle
Mit dem intensiven Abbau von Kohle trat Deutschland in den 1850er Jahren in den Kreis
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Geteiltes Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Robert Koehler
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Koehler Leipzig, 1932 Bildnachweis: Deutsches Historisches Museum, Berlin Signatur
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Aufmerksamkeit der künstlichen Benzinerzeugung durch Kohlehydrierung – Umwandlung von Kohle
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
BIOGRAFIE Alfred Krupp Von den 1850 in Preußen geförderten rund 4,5 Millionen Tonnen Kohle
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Februar 1917 Kohlen sind in der ganzen Stadt nicht zu haben.
türkischen Kameraden beschreibt er so: „In der Mitte der Stube […] in den glühenden Kohlen