Stolpersteine | Wissenschaftsstadt Darmstadt https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/erinnerung-und-gedenken/stolpersteine
Kontakt Kohl, Sandra Telefon (06151) 13-3334 E-Mail kulturamt@darmstadt.de
Kontakt Kohl, Sandra Telefon (06151) 13-3334 E-Mail kulturamt@darmstadt.de
Pflanzenkohle als Beimischung zum Baumsubstrat eigentlich auf sich hat und woher die Kohle
Hochschule Geisenheim University Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt – EAD Die Kohle
Fast dreißig Jahre nach der mutwilligen Zerstörung konnte der 1877 gestiftete Ludwigs-Tempel 2023 dank ehrenamtlichem Engagement und Spenden wieder aufgebaut werden.
Quelle: Denkmalarchiv / Olaf Köhler Seit Dezember 2024 kann im Ludwigs-Tempel Platz
1828 wurde als Ersatz für den zu klein gewordenen innerstädtischen Friedhof am Kapellplatz im Osten der Stadt der Alte Friedhof als neue Begräbnisstätte angelegt.
Mehr dazu III Mauer 106/106 a Koehler/Rummel Die Doppelgrabstätte der Brauereibesitzer-Familien
Das Große Haus Glückert ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes Mathildenhöhe
Zu den Ausstellungstafeln Publikation zur Restaurierung Olaf Köhler, Jennifer
Hohe Auszeichnung für die sanierte Turnhalle der Georg-Büchner-Schule.
Wiederaufbaugeschichte so wichtiges Denkmal in den Fokus gerückt wird“, so Olaf Köhler
Die Darmstädter Ludwigshöhe ist eines der beliebtesten Ausflugsziele. Die Sanierungsarbeiten an der Aussichtsterrasse und dem Turm sind abgeschlossen.
Denkmalarchiv, 2023 Blick auf den sanierten Ludwigshöhturm, Quelle: Denkmalarchiv, Olaf Köhler
Oberbürgermeister Hanno Benz und Denkmalschutzdezernent Michael Kolmer würdigen das ehrenamtliche Engagement aus der Bürgerschaft für ein fast schon aufgegebenes Kulturdenkmal
Wiederaufbau eines fast schon aufgegebenen Kulturdenkmals engagiert haben.“ Olaf Köhler
Stadtrat Kolmer: „Das Schild macht Informationen zu diesem auf den ersten Blick rätselhaften Denkmal leicht zugänglich“
Stadtrat Michael Kolmer, Olaf Köhler (Denkmalschutzbehörde), Dr.
Ausstellungen der Denkmalschutzbehörde Darmstadt: die Ausstellungstafeln sowie Begleitbroschüren finden Sie hier zum downloaden.
Ausstellungstafeln Eröffnung der Ausstellung am 17.9.2021 im Konsum Mathildenhöhe mit Olaf Köhler