Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure treffen sich in Baden-Baden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/g20-finanzminister-und-notenbankgouverneure-treffen-sich-in-baden-baden-665278

Am 17. und 18. März kommen in Baden-Baden die Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20 zusammen. Die Ergebnisse des Treffens erläutern Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Bundesbankpräsident Jens Weidmann im Anschluss bei einer Pressekonferenz.
Familienfoto der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure © Thomas Koehler /

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

G20-Finanzchefs betonen Bedeutung internationaler Kooperation | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/g20-finanzchefs-betonen-bedeutung-internationaler-kooperation-665262

Die G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure haben bei ihrem zweitägigen Treffen in Baden-Baden ihre Verpflichtung zur internationalen wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenarbeit bekräftigt.
Finanzchefs betonen Bedeutung internationaler Kooperation Seite drucken © Thomas Koehler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland hat G7-Präsidentschaft übernommen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutschland-hat-g7-praesidentschaft-uebernommen-884430

Deutschland hat 2022 zum dritten Mal die Präsidentschaft über die „Gruppe der Sieben“ (G7) übernommen. Als informeller Zusammenschluss bietet die G7 den Staats- und Regierungschefs der sieben wirtschaftlich bedeutendsten Industriestaaten ein informelles Forum zum Meinungsaustausch und zur Abstimmung gemeinsamer Positionen. Mitglieder sind Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich.
Themen Deutschland hat G7-Präsidentschaft übernommen Seite drucken © Thomas Köhler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krieg gegen die Ukraine: Energieembargo könnte deutsche Wirtschaft deutlich schwächen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/krieg-gegen-die-ukraine-energieembargo-koennte-deutsche-wirtschaft-deutlich-schwaechen-889612

In ihrem jüngsten Monatsbericht analysiert die Bundesbank anhand von Szenariorechnungen, welche gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen eine weitere Eskalation des Krieges gegen die Ukraine haben könnte. Den Fachleuten zufolge könnte das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in diesem Jahr um bis zu 2 Prozent gegenüber 2021 zurückgehen. Die Inflationsrate in Deutschland könnte 2022 um 1½ Prozentpunkte höher ausfallen als in der März-Prognose der Europäischen Zentralbank angelegt.
wichtige Abnehmerländer sei davon auszugehen, dass die Preise für Rohöl, Erdgas und Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann erhält Internationalen Preis der Hayek-Stiftung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-erhaelt-internationalen-preis-der-hayek-stiftung-664670

Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist mit dem Internationalen Preis der Hayek-Stiftung ausgezeichnet worden. Er erhielt die Ehrung vor allem für seinen Einsatz für eine stabilitätsorientierte Geldpolitik der Notenbanken und sein Werben gegen übermäßige Staatsverschuldung, so die Begründung der Stiftung.
Der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler überreichte die Auszeichnungen an die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Nationale Anleihemärkte in Afrika entwickeln | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-nationale-anleihemaerkte-in-afrika-entwickeln-665326

Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht in der Entwicklung lokaler Anleihenmärkte in afrikanischen Ländern einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Investitionsbedingungen. „Nationale Anleihemärkte sind das erste Mittel der Wahl, um sich privates Investitionskapital zu beschaffen“, sagte er bei einer G20-Konferenz in Berlin.
Weidmann: Nationale Anleihemärkte in Afrika entwickeln Seite drucken © Thomas Koehler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden