Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Sauberes Trinkwasser für alle: ein Menschenrecht | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/trinkwasserversorgung-20682

Jeder Mensch hat das Recht, stets über bezahlbares Wasser in ausreichender Menge und Qualität zu verfügen – zum Trinken, zur Essenszubereitung und für die Körperhygiene. Falls Wasser so knapp ist, dass unterschiedliche Nutzungsinteressen miteinander konkurrieren, räumt das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) dem Menschenrecht auf Trinkwasser Vorrang vor anderen Nutzungsformen, etwa in der Landwirtschaft oder für die Energieerzeugung, ein.
Frischwassertank in einem Armenviertel in Nairobi, Kenia Urheberrecht© Thomas Köhler

In Vietnam und Kambodscha bringt Deutschland die Energiewende sowie nachhaltige Textilproduktion voran | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/reise-baerbel-kofler-nach-vietnam-und-kambodscha-232846

Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium Dr. Bärbel Kofler beginnt heute ihre Reise nach Vietnam und Kambodscha, um mit Regierungsvertretern sowie internationalen und lokalen Partnern die entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit beiden Ländern voranzubringen.
Tempelanlage Ta Prohm in der Nähe von Angkor Wat, Kambodscha Urheberrecht© Thomas Köhler

Wasser-, Sanitär- und Hygieneversorgung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash

Der sichere Zugang zu Wasser- und Sanitärversorgung ist als Menschenrecht anerkannt. Er wurde außerdem als eigenes Ziel (SDG 6) in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung festgeschrieben und spielt auch für die Erreichung anderer Entwicklungsziele eine wichtige Rolle.
Frischwassertank in einem Armenviertel in Nairobi, Kenia Urheberrecht© Thomas Köhler

Wasser und Stadt | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-und-stadt

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten, 2050 werden es voraussichtlich mehr als zwei Drittel der Menschen sein. Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und Klimawandel gefährden die Wassersicherheit in Städten und deren Wassereinzugsgebieten im Umland. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit verfolgt das Ziel einer sozial gerechten, ökologisch nachhaltigen und klimasensiblen Stadtentwicklung. Wassersicherheit ist ein zentrales Element zukunftsfähiger und lebenswerter Städte.
Bildinformationen ausblenden Wohnhaus in Algier, Algerien Urheberrecht© Thomas Koehler

Schutz und nachhaltige Nutzung der marinen Biodiversität  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/mexiko-marine-biodiversitaet-217536

Die mexikanische Karibik zeichnet sich durch enormen Artenreichtum aus. Unter anderem beherbergt sie große Teile des zweitgrößten Korallenriffs der Erde. Trotz ausgewiesener Küsten- und Meeresschutzgebiete ist die Biodiversität der Region durch anhaltende Übernutzung, Verschmutzung und Zerstörung der Ökosysteme bedroht. Im Auftrag des BMZ unterstützt die GIZ die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft, um die marine Biodiversität zu bewahren.
ausblenden Bunte Häuser in einem Vorort von Mexiko-Stadt Urheberrecht© Thomas Köhler

Afrikanische Union | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/afrikanische-union

Die Afrikanische Union (AU) ist der wichtigste Zusammenschluss afrikanischer Staaten. Sie wurde 2002 als Nachfolgerin der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) gegründet. Heute gehören ihr alle von der AU anerkannten Staaten Afrikas an. Sitz der AU ist die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba.
Urheberrecht© Foto: Thomas Köhler/photothek.net Frieden und Sicherheit Interner

Vom Feld in den Fanshop – Fußballbundesligisten setzen auf faire Baumwolle für Fanartikel | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/initiative-vom-feld-in-den-fanshop-106998

Am heutigen Inter­natio­nalen Tag des Sports für Ent­wick­lung und Frie­den starten das Bundes­ent­wick­lungs­ministerium und das Be­klei­dungs­unter­nehmen Brands Fashion die Initiative „Vom Feld in den Fanshop“ für nachhaltig produzierte Fan­textilien.
der gesetzlichen Sozial- und Umweltstandards geachtet wird Urheberrecht© Thomas Köhler