Otis tarda | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/otis-tarda
des Anbaus von Mais und Sonnenblumen und bevorzugtem Anbau von Raps, Luzerne und Kohl
des Anbaus von Mais und Sonnenblumen und bevorzugtem Anbau von Raps, Luzerne und Kohl
dessen Landschaftsbild geprägt wird durch den 1980 eingestellten Tageabbau von Kohle
Die bergmännische Nutzung der Kohle, die relativ nah an der Oberfläche liegt, prÃ
Erfahren Sie alles über den Feldhamster in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Anja Kayser Reesdorfer Dorfstr. 7 14547 Beelitz Ute Köhler Oberdorf 76 53347
Cites Bescheinigung – Stellen Sie direkt Ihren Antrag ➔ Ein- und Ausfuhr von Elfenbein ✔ Papageien ✔ Musikinstrumenten ✔ Korallen!
Das Formular kann über den Wilhelm Köhler Verlag GmbH & Co. KG bezogen werden.
Erfahren Sie alles über das Fischotter in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
von Sven Büchner, Julia Eggermann, Malte Götz, Susanne Jokisch, Gesa Kluth, Ute Köhler
Erfahren Sie alles über den großen Abendsegler in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Fluss- und Teichufer, Auwälder, Alleen und Einzelbäume im Siedlungsbereich (Labes & Köhler
Erfahren Sie alles über den Biber in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Julia Eggermann, Karola Gießelmann, Malte Götz, Susanne Jokisch, Gesa Kluth, Ute Köhler
Erfahren Sie alles über die Haselmaus in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Julia Eggermann, Karola Gießelmann, Malte Götz, Susanne Jokisch, Gesa Kluth, Ute Köhler
Close to 120 alumni from 30 countries have taken the opportunity to participate in the 18-month Klaus Töpfer Fellowship Programme, since its start in 2012. The alumni form an active network today.
Isle of Vilm Department of the Federal Agency for Nature Conservation © Thomas Köhler