Unsere Highlights https://www.bergbaumuseum.de/quartalsprogramm
Juli-September 2025
Eintritt | Anmeldung erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt auf 12 Personen Kohle
Juli-September 2025
Eintritt | Anmeldung erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt auf 12 Personen Kohle
Einzelheft 9,– €, Doppelheft 18,– €, Jahresabonnement (6 Hefte) 54,– € Nägel, Kohle
unterstellt war, erfolgte durch die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle
Es geht um weltweit eine der größten archäologischen Entdeckungen des 20. Jhs., den Fund eines vor 3300 Jahren vor der heutigen türkischen Küste bei Uluburun gesunkenen Handelsschiffs. Die aus allen damaligen Hochkulturen des Vorderen Orients stammende Ladung wird in Ihrer Gesamtheit erstmals außerhalb der Türkei gezeigt.
der Republik Türkei, Ahmet Necdet Sezer und des deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler
Christiana Köhler: Chert for the Masses… Mining Archaeology in Wadi el-Sheikh.
Bergbau in Wuppertal: Kohle und Erz als Teil der [textilreichen] Stadtgeschichte?
Models are pieces of machinery that relate observations to theoretical ideas (Clarke, 1972)
In Kohler, T. and Gumerman, G., editors, Dynamics in Human and Primate Societies,
Der Forschungsbereich Bergbaugeschichte forscht zu sozialen, kulturellen, technischen und ökonomischen Aspekten des Bergbaus von Mittelalter bis Gegenwart.
Das Zeitalter der Kohle von 1750 bis heute, München 2018, in: Der Anschnitt 71,
Der Forschungsbereich Bergbaugeschichte forscht zu sozialen, kulturellen, technischen und ökonomischen Aspekten des Bergbaus von Mittelalter bis Gegenwart.
Das Zeitalter der Kohle von 1750 bis heute, München 2018, in: Der Anschnitt 71,
Reinhard Köhler, Baunatal: Das materielle und museal überlieferte Bergbauerbe einer