Triff den Bergmann https://www.bergbaumuseum.de/veranstaltungen-detailseite/triff-den-bergmann/2025/Oktober/16
NRW“, „addressCountry“: „DE“ } }, „description“: „Sie kennen sich mit jeder Menge Kohle
NRW“, „addressCountry“: „DE“ } }, „description“: „Sie kennen sich mit jeder Menge Kohle
„Black Gold and China. Fotografien von Lu Guang“ ist die erste monografische Museumsausstellung der Arbeiten von Lu Guang in Deutschland und bietet einen Einblick in das Werk eines der bedeutsamsten Fotografen Chinas.
Das Land besitzt keine eigenen Ölreserven, fördert und verbraucht jedoch mehr Kohle
Der Transport von Kohle bildete im Verlauf des 19.
Ruhrindustrie zu finden sind oder aber durch die qualitative Beschaffenheit der Kohle
Das montan.dok führt Forschungsprojekte im Bereich Montanwesen, Technik-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Sammlungsforschung und Digitalisierung durch.
.): Abschied von der Kohle.
MuseumStars ist eine innovative Lern-App für Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Erwachsene: Ausstellungen sind als „Challenges“ auf Smartphones und Tablets von überall spielbar.
unser technikbestimmter Alltag und Konsumverhalten mit dem weltweiten Abbau von Kohle
Stahlverbundfertighäuser im Ruhrgebiet – Industriekultur jenseits von Kohle und Stahl
Von Grubenpferden und Blauen Reitern 100 Jahre Stadt Penzberg – Kohle und Kunst
Die ökonomische und politische Entwicklung im Steinkohlenbergbau seit 1945 bewirkte die Forderung nach einem Wandel in der Praxis der Betriebsführung. Zunehmend wurden arbeitswissenschaftliche Studien und die daraus entstandenen Prognosen als Orientierungshilfe zur Beseitigung der Probleme in der Organisationsstruktur von Betrieb und Arbeit herangezogen, um zielführend eine qualifizierte und leistungsfähige Stammbelegschaft zu etablieren.
Foto aus: Farrenkopf, Michael: Mythos Kohle, Münster 2009, S. 174 Arbeitswissenschaftliche
Führungen, Workshops, Vorträge, Tagungen, Ferienprogramm
Ausgebucht Unter Tage mit ehemaligen Bergleuten Fr 12.09. 18:00 Ausgebucht „Auf Kohle