Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Ach, wie ist’s möglich dann

https://liederprojekt.org/lied43958-Ach_wie_ists_moeglich_dann.html

»Ach, wie ist’s möglich dann« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: Friedrich Wilhelm Kücken 1827; hier die später von Silcher verbreitete und wahrscheinlich überarbeitete Fassung, Text: Bearbeitung eines älteren, traditionellen Liedes von Wilhelmine von Chézy, 1824 Wilhelmine – oder, wie sie sich selbst nannte – Helmina von Chézy hat das Lied in veränderter Gestalt wahrscheinlich 1810 in Heidelberg gehört und integrierte ihre bearbeitete Version 1812 in das Schauspiel »Eginhart und Emma, ein Spiel mit Gesang«. – 1. Ach, wie ist’s möglich dann, dass ich dich lassen kann! Hab dich von Herzen lieb, das glaube mir. Du hast das Herze mein so ganz genommen ein, dass ich kein andre lieb als dich allein.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

W lesu rodilas jolotschka / Das Tannenbäumchen

https://liederprojekt.org/lied39205-W_lesu_rodilas_jolotschka-Das_Tannenbaeumchen.html

»W lesu rodilas jolotschka / Das Tannenbäumchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie: Leonid Beckmann (1872–1939) Text: Raisa Kudasheva (1878–1964), © Rechtsnachfolge der Autorin (Originaltext); Transkription: Theresa Steinacker Deutscher Text: Maik Brandenburg (*1962), © Carus-Verlag, Stuttgart
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Trotting to the fair

https://liederprojekt.org/lied44012-Trotting_to_the_fair.html

»Trotting to the fair« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: nach dem irischen Lied »Will you take a flutter?«, Text: Alfred Perceval Graves (1846–1931) – 1. Trottin’ to the fair me and Moll Molony, seated, I declare on a single pony. How am I to know that Molly’s safe behind, with our heads in, O, that awkward, awkward way in clined? By her gentle breath i n’ whisper’d past my ear, and her white arms wreath – in’ warm around me here.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

A naí naoimh

https://liederprojekt.org/lied41683-A_nai_naoimh.html

»A naí naoimh« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Illustriert von Frank Walka. – Dia do bheatha a naí naoimh, san mainséar cé taoi bocht, meidhreach saibhir a tá tú, is glórmhar id dhún féin anocht, a naí bhig atá mór, ’Leanbháin óig atá sean, san mainséar ní chuir’ a lán, gé nach bhfaigheann áit ar Neamh. O welcome, holy infant, though so poor your royal bed. It is glorious, this stable bare, for love surrounds your precious head. Tiny infant who is great, newborn baby who is old, so small there within the manger, you whom heav’n cannot hold. O welcome once more, Jesus, now your life here has begun. O countenance more beauteous, more radiant than the sun. All my heart to you is given, and my watch here will I keep. Receive now this kiss of welcome, as we sing you to sleep. Dia do bheath’ a Íosa, ’ris, dia do bheath’ i gclí ón Óigh, a ghnúis is áille ná an ghrian, na mílte fáilt’, id Dhia óg; mílte fáilt’ anocht i gclí le mo chroí dom’ Ri fhial, nár nádúir ó do chuaigh, póg is fáilte uaim do Dhia.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Kume, kum, Geselle min

https://liederprojekt.org/lied43988-Kume_kum_Geselle_min.html

»Kume, kum, Geselle min« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: sirventes berlin, Stefan Schuck, Mitsingfassung: Michael Reid, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.enbite harte din (mittelhochdeutsch): warte sehr auf dich Melodie: Adam de la Halle (um 1240 – um 1288), um 1285, Text: nach einer Blaubeurener Klosterhandschrift, 13. Jh. – 1. Kume, kum, Geselle min, ich enbite harte din, harte din, kum, kum, o kume, Geselle min!
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Tannenzweige

https://liederprojekt.org/lied39161-Tannenzweige.html

»Tannenzweige« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Kanon zu 3 Stimmen: Martin Göth (*1957) © beim Autor
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Kukkuu, kukkuu, kaukana, kukkuu / Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus der Ferne

https://liederprojekt.org/lied43987-Kukkuu_kukkuu_kaukana_kukkuu-Kuckuck_Kuckuck_rufts_aus_der_Ferne.html

»Kukkuu, kukkuu, kaukana, kukkuu / Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus der Ferne« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Dorothee Mields, Salagon Quartett, Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: finnisches Volkslied, Deutscher Text: Heidi Kirmße (*1928), 2015 © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Kukkukuu, kukkuu, kaukna kukkuu Saimaan rannalla ruikuttaa; ei ole ruuhta rannalla, joka minun kultani kannattaa.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Spi, ditja mojo, usni

https://liederprojekt.org/lied33217-Spi_ditja_mojo_usni.html

»Spi, ditja mojo, usni« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Anton Arenski (1861–1906) Text: Apollon Majkow (1821–1897) 1860 – Spi, ditja mojo, usni, sladki son k sebe mani. W njanki ja tebe wsjala weter, solnze i orla. Uletel orjol domoj, solnze skrylos sa goroj, weter posle trjoch notschej mtschitsja k materi swojei. Wetra spraschiwajet mat:
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle