Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Wenn ich ein Vöglein wär

https://www.liederprojekt.org/lied29176-Wenn_ich_ein_Voeglein_waer.html

»Wenn ich ein Vöglein wär« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Klaus Mertens, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Johann Friedrich Reichardt (1752–1814), Liederspiel, Lieb‘ und Treue, um 1784 Text: bei Johann Gottfried Herder, Volkslieder, Leipzig 1778/79 – 1. Wenn ich ein Vöglein wär und auch zwei Flüglein hätt, flög ich zu dir, weil’s aber nicht kann sein, bleib ich allhier.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Auf, du junger Wandersmann

https://www.liederprojekt.org/lied29203-Auf_du_junger_Wandersmann.html

»Auf, du junger Wandersmann« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Christine Busch, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: nach verschiedenen Fassungen aus dem 19. Jahrhundert umgedichtet von Walther Hensel (1887–1956), in: Finkensteiner Liederbuch, Augsburg 1923Melodie mit anderer Textfassung bereits in Ditfurths Fränkischen Volksliedern II, Leipzig 1855
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Abends, wenn ich schlafen geh

https://www.liederprojekt.org/lied39166-Abends_wenn_ich_schlafen_geh.html

»Abends, wenn ich schlafen geh« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Engelbert Humperdinck (1854–1921), aus der Oper »Hänsel und Gretel« Text: Adelheid Wette (1858–1916) nach dem Volkslied »Abends, wenn ich schlafen geh« aus »Des Knaben Wunderhorn« – Abends, will ich schlafen gehn, vierzehn Engel um mich stehn, zwei zu meinen Häupten, zwei zu meinen Füßen, zwei zu meiner Rechten, zwei zu meiner Linken, zweie, die mich decken, zweie, die mich wecken, zweie, die mich weisen zu Himmels Paradeisen.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

O, o, menino, o

https://www.liederprojekt.org/lied33196-O_o_menino_o.html

»O, o, menino, o« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus der Region Trás-os-Montes in Portugal – 1. Ó, ó, menino, ó. Ó, ó,ó, menino, ó. Teu pai foi ao eiró, c’uma vara d’aguilhão, pr’a matar o perdigão, pr’a matar o perdigão.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Und unser lieben Frauen

https://www.liederprojekt.org/lied31686-Und_unser_lieben_Frauen.html

»Und unser lieben Frauen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Text und Melodie: Catholisch Gesang-Buch, N. Beuttner, Graz 1602 – 1. Und unser lieben Frauen, der traumete ein Traum, wie unter ihrem Herzen gewachsen war ein Baum. Kyrie eleison.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Die Nacht ist vorgedrungen

https://www.liederprojekt.org/lied31689-Die_Nacht_ist_vorgedrungen.html

»Die Nacht ist vorgedrungen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Orpheus Vokalensemble, Michael Alber, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johannes Petzold (1912–1985) 1939; Text: Jochen Klepper (1903–1942) 1938 © Bärenreiter-Verlag, Kassel
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Heut kommt der Hans zu mir

https://www.liederprojekt.org/lied29218-Heut_kommt_der_Hans_zu_mir.html

»Heut kommt der Hans zu mir« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Johanna Busch, Dietlind Mayer, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Nach dem mündlich tradierten Kanon Himmel und Erde müssen vergehn, aber die Musici, aber die Musici, aber die Musici bleiben bestehn. Text: Anonymus – 1. Heut kommt der Hans zu mir, freut sich die Lies. Ob er aber über Oberammergau oder aber über Unterammergau oder aber überhaupt nicht kommt, das ist nicht g’wiss.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Auf unsrer Wiese gehet was

https://www.liederprojekt.org/lied30307-Auf_unsrer_Wiese_gehet_was.html

»Auf unsrer Wiese gehet was« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Helene Schneiderman, Götz Payer, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: Volksweise Text: 1. Strophe: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874), 2. Strophe auch Rudolph Löwenstein (1819–1891) zugeschrieben – 1. Auf unsrer Wiese gehet was, watet durch die Sümpfe, es hat ein schwarzweiß Röcklein an, trägt auch rote Strümpfe, fängt die Frösche schnapp, schnapp, schnapp, klappert lustig klapper-di-klapp, wer kann das erraten?
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Swing low, sweet chariot

https://www.liederprojekt.org/lied31296-Swing_low_sweet_chariot.html

»Swing low, sweet chariot« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Afro-American Spiritual – Refrain: Swing low, sweet chariot, coming for to carry me home! Swing low, sweet chariot, coming for to carry me home!
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle