Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Der Abend schleiert Flur und Hain

https://liederprojekt.org/lied27877-Der_Abend_schleiert_Flur_und_Hain.html

»Der Abend schleiert Flur und Hain« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Sökler, Anne Le Bozec, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Sylphe: LuftgeistFranz Schubert (1797–1828), D 414 Text: Friedrich von Matthisson (1761–1831) – 1. Der Abend schleiert Flur und Hain in traulich holde Dämmrung ein; hell flimmt, wo goldne Wolken glühn, der Stern der Liebeskönigin.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Nun schweigt die Höh

https://liederprojekt.org/lied27897-Nun_schweigt_die_Hoeh.html

»Nun schweigt die Höh« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Cornelius Hauptmann, Sabine Schubert-Kessler, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka. – Nun schweigt die Höh, nun schweigt das Tal, der Glockenklang verhallt, nun ruht, erhellt vom Abendstrahl, der See und auch der Wald. Nun ruh auch du, mein müdes Herz, süß soll dein Schlummer sein; die Liebe hüllt ja allen Schmerz in ihren Fittig ein.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Der Abendstern

https://liederprojekt.org/lied27811-Der_Abendstern.html

»Der Abendstern« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Robert Schumann (1810–1856), Nr. 1 aus Liederalbum für die Jugend op. 79 Text: Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) – 1. Du lieblicher Stern, du leuchtest so fern, doch hab ich dich dennoch von Herzen so gern.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht

https://liederprojekt.org/lied29184-Es_fiel_ein_Reif_in_der_Fruehlingsnacht.html

»Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christine Müller, Götz Payer, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: nach dem elsässischen Volkslied Es fuhr ein Fuhrknecht übern Rhein, 1807 Text: nach Des Knaben Wunderhorn, 4. Band, 1854. Dort ohne die 4. Strophe. Auch Zuccalmaglio (1803–1869) zugeschrieben, 1825 – 1. Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht. Er fiel auf die zarten Blaublümelein, sie sind verwelket, verdorret.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Es tönen die Lieder

https://liederprojekt.org/lied30265-Es_toenen_die_Lieder.html

»Es tönen die Lieder« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Nachwuchs des Cross Over Jugendchors, Beckum, Wolfgang König, Mitsingfassung: Wolfgang König, Alban Peters, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie und Text: volkstümlich, aus dem 19. Jahrhundert – Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder, es spielet der Hirte auf seiner Schalmei: la la la la la la la la la la la la la la la la.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Morgen kommt der Weihnachtsmann

https://liederprojekt.org/lied31694-Morgen_kommt_der_Weihnachtsmann.html

»Morgen kommt der Weihnachtsmann« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Kinderchor der Landesakademie, Ochsenhausen, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: nach dem französischen Salonlied »Ah, vous dirai-je Maman!« Text: Babette Dieterich (*1972) 2012 nach Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) © Carus-Verlag, Stuttgart (Text) – 1. Morgen kommt der Weihnachtsmann, kommt mit seinen Gaben. Bilderbücher, Malpapier, Eisenbahn und Pantertier und ein richtiges Klavier möchten wir gern haben.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Ihr Kinderlein, kommet

https://liederprojekt.org/lied31672-Ihr_Kinderlein_kommet.html

»Ihr Kinderlein, kommet« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christian Elsner, Paulina Elsner, Leonhard Elsner, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Abraham Peter Schulz (1747–1800) 1794 / geistlich: Gütersloh 1832 Text: Christoph von Schmid (1768–1854) 1811 – 1. Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch all, zur Krippe her kommet, in Bethlehems Stall, und seht, was in dieser hochheiligen Nacht der Vater im Himmel für Freude uns macht.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

In Mutters Stübele

https://liederprojekt.org/lied30316-In_Mutters_Stuebele.html

»In Mutters Stübele« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Wolfgang König, Alban Peters, Nachwuchs des Cross Over Jugendchors, Beckum, Wolfgang König, Alban Peters, Mitsingfassung: Wolfgang König, Alban Peters, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie und Text: 19. Jahrhundert, aus dem Breisgau – 1. In Mutters Stübele, da geht der hm, hm, hm, in Mutters Stübele, da geht der Wind.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Leise zieht durch mein Gemüt

https://liederprojekt.org/lied29192-Leise_zieht_durch_mein_Gemuet.html

»Leise zieht durch mein Gemüt« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Stella Doufexis, Camillo Radicke, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847), op. 19 Nr. 5, 1834 (Frühlingsgruß); Text: Heinrich Heine (1797–1856) – 1. Leise zieht durch mein Gemüt liebliches Geläute; klinge, kleines Frühlingslied, kling hinaus ins Weite.
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle

Nun komm, der Heiden Heiland

https://liederprojekt.org/lied31650-Nun_komm_der_Heiden_Heiland.html

»Nun komm, der Heiden Heiland« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Vitzthum, Les Escapades, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Einsiedeln 12. Jahrhundert, Martin Luther (1483–1546) 1524 Text: Martin Luther 1524 nach dem Hymnus
archontes« Kalinka Karácsonyi bölcsödal / Mary’s Lullabye Kein Feuer, keine Kohle