Krankenhaus | familie.hessen.de https://familie.hessen.de/Themen-A-Z/krankenhaus
SEITENANFANG schließen Symbol – Bildergalerie schließen © Bundesrat / Thomas Köhler
SEITENANFANG schließen Symbol – Bildergalerie schließen © Bundesrat / Thomas Köhler
1951 geschaffene, auf Schumans Konzept basierende „Europäische Gemeinschaft für Kohle
Erich Köhler (CDU) und Ralf Dahrendorf (FDP) wurden im Rahmen der ersten Vollversammlung
1951 geschaffene, auf Schumans Konzept basierende „Europäische Gemeinschaft für Kohle
Erich Köhler (CDU) und Ralf Dahrendorf (FDP) wurden im Rahmen der ersten Vollversammlung
Atomgemeinschaft“ (EURATOM) und der 1951 gegründeten „Europäischen Gemeinschaft für Kohle
Als „Vater der D-Mark“ und Begründer der Sozialen Marktwirtschaft hatte Ludwig Erhard wesentlichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Aufstieg der jungen Bundesrepublik. Mit der Währungs- und Wirtschaftsreform von 1948 prägte er ihre Wirtschafts- und Sozialordnung mit. Seine dampfende Zigarre war das Sinnbild der dampfenden Schlote des Ruhrgebiets, Markenzeichen des Wirtschaftswunders. Der Startschuss für das Wirtschaftswunder in den ehemaligen drei Westzonen fiel im „Konklave von Rothwesten“ in einer Kasernenanlage im nordhessischen Fuldatal, als dort im Frühjahr 1948 die Grundlagen für die Währungsreform festgezurrt wurden.
Kraft trat, wurde er Mitglied des Ministerrats der Europäischen Gemeinschaft für Kohle
Als „Vater der D-Mark“ und Begründer der Sozialen Marktwirtschaft hatte Ludwig Erhard wesentlichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Aufstieg der jungen Bundesrepublik. Mit der Währungs- und Wirtschaftsreform von 1948 prägte er ihre Wirtschafts- und Sozialordnung mit. Seine dampfende Zigarre war das Sinnbild der dampfenden Schlote des Ruhrgebiets, Markenzeichen des Wirtschaftswunders. Der Startschuss für das Wirtschaftswunder in den ehemaligen drei Westzonen fiel im „Konklave von Rothwesten“ in einer Kasernenanlage im nordhessischen Fuldatal, als dort im Frühjahr 1948 die Grundlagen für die Währungsreform festgezurrt wurden.
Kraft trat, wurde er Mitglied des Ministerrats der Europäischen Gemeinschaft für Kohle
Atomgemeinschaft“ (EURATOM) und der 1951 gegründeten „Europäischen Gemeinschaft für Kohle
Als „Vater der D-Mark“ und Begründer der Sozialen Marktwirtschaft hatte Ludwig Erhard wesentlichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Aufstieg der jungen Bundesrepublik. Mit der Währungs- und Wirtschaftsreform von 1948 prägte er ihre Wirtschafts- und Sozialordnung mit. Seine dampfende Zigarre war das Sinnbild der dampfenden Schlote des Ruhrgebiets, Markenzeichen des Wirtschaftswunders. Der Startschuss für das Wirtschaftswunder in den ehemaligen drei Westzonen fiel im „Konklave von Rothwesten“ in einer Kasernenanlage im nordhessischen Fuldatal, als dort im Frühjahr 1948 die Grundlagen für die Währungsreform festgezurrt wurden.
Kraft trat, wurde er Mitglied des Ministerrats der Europäischen Gemeinschaft für Kohle