2019 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/220547/aufgabe
Zeichne ein Rechteck mit dem Flächeninhalt 12 cm², dessen Umfang 14 cm beträgt.
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Zeichne ein Rechteck mit dem Flächeninhalt 12 cm², dessen Umfang 14 cm beträgt.
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Miriam bekommt die Lösung für eine Aufgabe beim „Lernen zuhause“ von ihrer Lehrerin geschickt. Leider ist nach dem Ausdrucken ein Teil der Gleichung …
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Entdecke über 170 Wikiartikel zu mathematischen Begriffen mit Grafiken und Beispielaufgaben. Hilf mit, das Angebot zu verbessern! Frohes neues Jahr!
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Dies ist ein Geogebra Applet, welches den Zusammen der Seiten in einem rechtwinkligen Dreieck und den aus den Seiten entstehenden quadratischen Flächen beschreibt. Hierbei können die aus den Kathetenseiten entstehenden Flächen, auf die der Hypothenuse gezogen werden.
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“In diesem Video findest du eine Schritt-für-Schritt Lösung der Aufgabe B1.“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video wurde von „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.flippedmathe.de“,“children“:[{„text“:“Sebastian Schmidt „}]},{„text“:“ erstellt und wurde auf seinem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.youtube.com/dahugo82″,“children“:[{„text“:“Kanal auf Youtube“}]},{„text“:“ veröffentlicht.“}]}],“id“:“a5b04c56-6b6d-435c-b952-16d6009af218″},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Eine schriftliche Lösung findest du unter https://de.serlo.org/mathe/deutschland/bayern/realschule/abschlusspruefungen-loesung-zweig-1/2017/teil-b“}]}],“id“:“45e03bea-0886-483b-beb3-397f24a032e3″}],“id“:“6b219f58-482a-4e9c-a8e6-63154f689251″}
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
In diesem Geogebra Applet kannst du ausprobieren, wie du eine Funktion in y-Richtung strecken oder stauchen kannst.
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Erklärung der Begriffe Strecke, Halbgerade und Gerade, sowie der entsprechenden Schreibweisen.“}]}],“id“:“9f1cabb2-221c-4f76-aeb0-1bf5ac06d5af“},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dises Video eignet sich gut für den Einsatz von Flipped Classroom. Der Inhalt des Videos kann als Hefteintrag verwendet werden.“}]}],“id“:“d6416804-2e4d-4426-b0c7-7824f4ffeee6″}],“id“:“0141e90b-aeac-4580-852d-9d8af864caa0″}
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video eignet sich gut für den Einsatz von Flipped Classroom. Der Inhalt des Videos kann als Hefteintrag verwendet werden.“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Inhalt:“}]},{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Veranschaulichung von Addition und Subtraktion am Zahlenstrahl“}]}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Rechnen je eines Beispieles mit schriftlicher Addition bzw. Subtraktion“}]}]}]}]}],“id“:“38d4ac06-42f1-4bcf-86c2-628939c4b5d6″},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:““}]}],“id“:“8fe20dd1-a035-49db-9b52-22c5fe264aff“}],“id“:“0afb7680-7af2-4de1-8d08-bc4ab830ee60″}
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
„Pauls Fahrrad wurde geklaut. Er hatte es auf dem Pausenhof seiner Schule abgesperrt. Dennoch war es, als er wieder zurückkam, verschwunden. Als er …
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Monoton fallende Funktionen und die Differenz der Funktionswerte – lernen mit Serlo!
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org