2020 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/219399/aufgabe
Vervollständige durch Ankreuzen zu einer wahren Aussage. Zwischen 10 und 20 gibt es
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Vervollständige durch Ankreuzen zu einer wahren Aussage. Zwischen 10 und 20 gibt es
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Auf einer Packung Toilettenpapier findest du diese Informationen. Wie schwer ist eine Packung Toilettenpapier mit 10 Rollen?Eine Packung Toilettenpapier …
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Vroni hat ein Glücksrad gebastelt. Emre sagt: „Das ist aber kein Laplace-Zufallsgerät!“ Begründe seine Aussage.
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“740cad64-c8c1-4312-9d57-d548d9149920″}],“id“:“cb78dfb4-ca44-4ca1-98c8-cdefcd9e0b11″}
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Wenn ein Alkan 20 Kohlenstoffatome hat, wie viele Wasserstoffatome hat es dann?
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Was ist eine Stoffeigenschaft? Was macht Stoffeigenschaften aus? Überlege dir noch weitere Stoffeigenschaften und fülle hierzu die Tabelle weiter …
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Von den lateinischen Wörtern aurum , argentum und ferrum leitet sich jeweils ein Elementsymbol ab. Welche Elemente sind gemeint?
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Die freie Lernplattform
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Was ist eine Bernoulli-Kette im Vergleich zu einem Bernoulli-Experiment?
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Drei Geraden schneiden sich im Punkt S . Gib das Winkelmaß α an.
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org