Was ist ein Säulendiagramm? – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/chancenwerk/271910/article
Die freie Lernplattform
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Die freie Lernplattform
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Die freie Lernplattform
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Eigenschaften eines RechtecksWelche Seiten eines Rechtecks sind gleich lang?
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Constantin stellt fest: „Wenn der Produktwert −1 beträgt, muss keiner der Faktoren gleich −1 sein!“ Gib ein passendes Produkt an.
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Lisa würfelt gleichzeitig mit mehreren Würfeln (siehe Abbildung). Wie oft wurden die einzelnen Zahlen gewürfelt? Ergänze die Häufigkeitstabelle.
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Zeichne die kürzeste Verbindungsstrecke vom Punkt P zur Geraden g ein.
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Wie lautet die chemische Formel von Schwefelsäure?
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Du hast die Möglichkeit, diesen Artikel mit deinen eigenen Ideen zu gestalten oder zusammen mit anderen Autor*innen zu arbeiten. Erfahre hier, wie du vorgehen kannst!
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
Die freie Lernplattform
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org
In welcher Schicht der Atmosphäre findet das Wettergeschehen statt?
In diesem Video erzählt Serlo-Gründer Simon Köhl, warum alle Inhalte auf serlo.org