Meere Archive – WWF Österreich https://www.wwf.at/category/meere/
Alle News zu Meere und Fischerei
Schwerpunkt Ernährung Schwerpunkt Finanzmarkt Schwerpunkt Biodiversität Schwerpunkt Klimaschutz
Alle News zu Meere und Fischerei
Schwerpunkt Ernährung Schwerpunkt Finanzmarkt Schwerpunkt Biodiversität Schwerpunkt Klimaschutz
Wie viel wird für die Trophäenjagd gewildert? Wie viel für den illegalen Handel? Was ist das am meisten gewilderte Tier? Wie funktioniert eine Schlingfalle? Gibt es Wilderei auch in Europa? Und: Wie können wir die Wilderei-Krise bewältigen? WWF-Experte Georg Scattolin beantwortet im Instagram LIVE-Talk mit Social Media Kollegin Sarah die Fragen der Social Media Community […]
Schwerpunkt Ernährung Schwerpunkt Finanzmarkt Schwerpunkt Biodiversität Schwerpunkt Klimaschutz
Entdeckungsreise Tschechien – Lassen Sie sich auf dieser Reise von einzigartigen Naturlandschaften verzaubern, die in Europa ihresgleichen suchen.
Schwerpunkt Ernährung Schwerpunkt Finanzmarkt Schwerpunkt Biodiversität Schwerpunkt Klimaschutz
Der Riesenwels ist durch das fast völlige Fehlen von Barteln, das zahnlose Maul und seine gigantische Größe charakterisiert.
Schwerpunkt Ernährung Schwerpunkt Finanzmarkt Schwerpunkt Biodiversität Schwerpunkt Klimaschutz
Schwerpunkt Ernährung Schwerpunkt Finanzmarkt Schwerpunkt Biodiversität Schwerpunkt Klimaschutz
Die Koralpensaga – jetzt ansehen: Spannende WWF-Video-Serie mit Schauspieler Gregor Seberg!
Schwerpunkt Ernährung Schwerpunkt Finanzmarkt Schwerpunkt Biodiversität Schwerpunkt Klimaschutz
Seinen Namen verdankt der Quittenwaran seiner auffälligen gelben Färbung. Die Intensität variiert von Tier zu Tier.
Schwerpunkt Ernährung Schwerpunkt Finanzmarkt Schwerpunkt Biodiversität Schwerpunkt Klimaschutz
Kostus ist ein mehrjähriges Kraut von ein bis zwei Metern Höhe, welches im Hochgebirge des Himalaja, in Nordwestindien und China wild wächst.
Schwerpunkt Ernährung Schwerpunkt Finanzmarkt Schwerpunkt Biodiversität Schwerpunkt Klimaschutz
Weltweit unterscheidet man über 68 verschiedene Känguru Arten, welche in Größe und Gewicht stark variieren – eine große Vielfalt an Kängurus.
Schwerpunkt Ernährung Schwerpunkt Finanzmarkt Schwerpunkt Biodiversität Schwerpunkt Klimaschutz
Afrikanisches Stinkholz wird traditionell in der afrikanischen Volksmedizin genutzt, beispielsweise gegen Malaria, Fieber und Bauchschmerzen.
Schwerpunkt Ernährung Schwerpunkt Finanzmarkt Schwerpunkt Biodiversität Schwerpunkt Klimaschutz