Solarthermie https://www.wolfsburg.de/umweltnaturschutz/klimaschutz/solarthermie
Verbraucherzentrale Zur Startseite "Klimaschutz" Mit der Nutzung dieser Funktion
Verbraucherzentrale Zur Startseite "Klimaschutz" Mit der Nutzung dieser Funktion
Wie können wir in der warmen Jahreszeit einen coolen Kopf bewahren?
einem Foto dokumentiert und diese bis zum 01.09.2025 an die folgende E-Mailadresse klimaschutz
Handbuch zeigt, wie wir die Ortsteile Fallersleben und Vorsfelde stärken
Ob Stadtgestaltung, Wohnen, Handel, Kultur, Mobilität oder Klimaschutz – in jedem
Auch auf der Seite des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz
BMVU https://www.bmuv.de/themen/klimaschutz-anpassung/klimaanpassung Zukunft – Umwelt
Die Jahresbilanzen 2022 und 2023 zeigen Wolfsburgs Fortschritte und Vorhaben für eine lebenswerte Stadt.
und Maßnahmen in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft und Stadtentwicklung, Klimaschutz
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein langfristiger und strategisch angelegter Prozess mit dem Ziel einer weitgehend klimaneutralen Wärmeversorgung.
Klimaschutz Unternehmensbefragung zur Wärmeplanung Sie wurden schriftlich zur
Wolfsburg haben wir das Ziel, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen, um Klimaschutz
Umweltamt und die NaturErkundungsSTation NEST laden erneut zur Umwelt-Challenge ein
September an die E-Mailadresse klimaschutz@stadt.wolfsburg.de mit dem Betreff “Umwelt-Challenge
Beratungen wie sich der Energieverbrauch von Häusern reduzieren lässt durchgeführt im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale
Kooperation Energiewende zu Hause, die die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz