Impressum – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/impressum.html
: Spoontainable UG (Holzbauten für den Klimaschutz in Städten): Gregor Schmidt
: Spoontainable UG (Holzbauten für den Klimaschutz in Städten): Gregor Schmidt
Informationen zu Herausgeber des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt sowie Nutzungshinweisen
Sobek, Stuttgart Paar auf Hohensyburg in Dortmund: Julia Sattler „Kommunaler Klimaschutz
Die Impulse aus Aktionen, Projekten und Partnern sowie von Gastautorinnen und Gastautoren versorgen das Wissenschaftsjahr 2025 ständig mit neuer Energie. Hier finden Sie die aktuellen Beiträge.
HydroConnect untersucht das Fraunhofer IEE, inwiefern norwegische Wasserkraft zum Klimaschutz
Die Partner im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit.
Instituts für Technologie (KIT) Colloquium Fundamentale: Freiheitsrechte und Klimaschutz
Die Impulse aus Aktionen, Projekten und Partnern sowie von Gastautorinnen und Gastautoren versorgen das Wissenschaftsjahr 2025 ständig mit neuer Energie. Hier finden Sie die aktuellen Beiträge.
HydroConnect untersucht das Fraunhofer IEE, inwiefern norwegische Wasserkraft zum Klimaschutz
Adobe Stock/Victor Moussa Was rät die Wissenschaft, damit wir beim weltweiten Klimaschutz
Starke Partner prägen mit ihren Veranstaltungen und Ideen das Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt und tragen zum Erfolg des Jahres bei. Ob Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder kulturelle Institutionen: Hier finden Sie alle Partner des Wissenschaftsjahres alphabetisch sortiert.
Fraunhofer-Allianz Bau Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation Klimaschutz
Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.
HydroConnect untersucht das Fraunhofer IEE, inwiefern norwegische Wasserkraft zum Klimaschutz
Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.
HydroConnect untersucht das Fraunhofer IEE, inwiefern norwegische Wasserkraft zum Klimaschutz
Klimafinanzierung, Entwaldung und an der Rolle von Land- und Forstwirtschaft im Klimaschutz