Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Welt der Physik: Stadtlogistik – täglich Waren für Millionen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/verkehr/stadtlogistik/

Es sind gigantische Mengen an Nahrung, Zeitungen, Medikamenten und anderen Waren, die die Menschen in einer Großstadt jeden Tag aufs Neue brauchen. Damit all diese Güter des täglichen Bedarfs pünktlich ans Ziel gelangen, arbeiten Logistiker mit ausgeklügelten Verteilnetzen. In Zukunft werden GPS-Technik, Funkchips und vielleicht ein unterirdisches Rohrpostsystem den Lieferverkehr noch effizienter machen.
Klimaschutz bleibt ein Problem für Großstädte Zugleich steigen die Treibstoffkosten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Transport und Speicherung von CO₂

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/umweltschutz/transport-und-speicherung/

Allein mit der Abtrennung von Kohlendioxid aus den Verbrennungsprozessen in fossil befeuerten Kraftwerken ist es nicht getan. Das Treibhausgas muss darauf noch transportiert und vor allem nachhaltig in abgeschlossenen Räumen gespeichert werden. Weltweit wird an Technologien für diese beiden Prozesse geforscht, auch unter starker Beteiligung von Physikern.
Weltweite Kapazitäten für CO₂-Speicherung Quelle: Klimaschutz und Energieversorgung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: BMBF fördert Forschungsvorhaben zur geologischen Speicherung von CO2

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2007/bmbf-foerdert-forschungsvorhaben-zur-geologischen-speicherung-von-co2/

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Förderrichtlinien für neue Forschungsvorhaben im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms GEOTECHNOLOGIEN bekannt gegeben. In enger Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sollen neue Technologien zur geologischen Speicherung des Treibhausgases CO2 entwickelt werden.
richtungweisende Beschlüsse zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen als Beitrag zum Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die Vielfalt der Biomasse

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/biomasse/vielfalt-der-biomasse/

Biomasse ist ein sehr weiter Begriff. Darunter zählen Erntereste, Holzabfälle aus Wäldern oder eigens angebaute Energiepflanzen wie Raps oder sogar Weizen. Je nach Art und Herkunft der Biomasse kann das energiereiche Gut auf verschiedene Weise genutzt werden.
Klimaschutz und Energieversorgung in Deutschland 1990 – 2020, DPG-Studie, September

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Rasant schmelzende Gletscher: Sind die Alpen in 100 Jahren eisfrei?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2006/rasant-schmelzende-gletscher-sind-die-alpen-in-100-jahren-eisfrei/

Seit 1850 bis heute sind die Alpengletscher schon um etwa die Hälfte geschrumpft. Ganz eisfrei könnte der europäische Gebirgszug bereits am Ende dieses Jahrhunderts sein.
im Winter schaden Kondensstreifen dem Klima Richteten sich Flugpläne nach dem Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden