Adressen und Quellen https://www.waldkulturerbe.de/service/adressen-und-quellen
www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11344603/ Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz
www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11344603/ Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz
FAO verdeutlicht den Nutzen von technischen Innovationen im Wald
Rohstoff Holz leisten sie vor allem einen wichtigen Beitrag zum Biodiversitäts- und Klimaschutz
Bundespräsident und DBU laden für den 4./ 5. Juni nach Berlin ein/ Anmeldung bis zum 15. Mai 2024
Moor Centrum (GMC) in Kooperation mit der FNR lautet das Thema: „Moorschutz ist Klimaschutz
Die Botschaften der FAO zum Internationalen Tag des Waldes 2024
Erhaltung und Wiederherstellung von Waldflächen dient laut FAO aber nicht nur dem Klimaschutz
Kubikmetern ist… weiterlesen 21.11.2019 Totholz – Für Biodiversität und Klimaschutz
Rotbuchen-Douglasien-Bestände weiterlesen 09.06.2023 Özdemir würdigt Rolle der FNR für Klimaschutz
Mai 2024 weiterlesen 29.04.2024 Mehr Klimaschutz im Wald: Bund stellt rund
Jährlich wird am 2. Februar mit dem „Welttag der Feuchtgebiete“ auf die Bedeutung dieser komplexen und schützenswerten Ökosysteme hingewiesen. Die Wälder in Deutschland beheimaten zahlreiche Feuchtgebiete, deren nachhaltiges Bestehen durch veränderte Wasserversorgung stark gefährdet ist. Das Bundeslandwirtschafts- und das Bundesumweltministerium fördern daher über den Waldklimafonds (WKF) Forschungs- und Demonstrationsvorhaben, die den Schutz und die nachhaltige Nutzung dieser wassergeprägten Landschaftselemente als Thema haben.
Somit spielen sie auch eine entscheidende Rolle im Klimaschutz.
Deutscher Wald durch Klimakrise erheblich geschädigt Özdemir: „Ein starker Wald heißt Klimaschutz
Forstwirtschaft ist Klimaschutz Der Wald ist der größte Klimaschützer in unserem