Gesamtschule Paderborn-Elsen https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherschulen/gesamtschule-paderborn-elsen
Aufs Fahrrad steigen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Aufs Fahrrad steigen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Für ihre Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz wurde das Gymnasium aus Schleswig-Holstein
Unabhängig geprüftes Unterrichtsmaterial zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
Ressource) verfügbar Quelle: berlin.de Nachhaltigkeit Unterrichtsmaterial: Das Klimaschutz-ABC
Sie interessieren sich dafür, wie sich Ernährungsbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung kombinieren lassen? Im Rahmen von (Online-)Fortbildungen für Lehrkräfte stellt die Verbraucherzentrale Hessen das Material „KlimaFrühstück“ und den zugehörigen Workshop vor.
KlimaFrühstück“ greift dieses Interesse auf und hat einen wichtigen Aspekt des Themas Klimaschutz
Den Deutschen liegen Umwelt und Klima am Herzen. Fast zwei Drittel erachten deren Schutz als wichtige gesellschaftliche Aufgabe – rund 20 Prozent mehr als noch vor drei Jahren. Das zeigt eine neue Studie zum Umweltbewusstsein der Deutschen, die das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt jetzt vorgelegt haben. Auch der nachhaltige Konsum ist demnach auf dem Vormarsch, abzulesen etwa an der steigenden Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln oder energieeffizienten Geräten. Was noch taugt, um den Konsum auf „grünere“ Füße zu stellen, zeigen etliche Unterrichtsmaterialien aus dem Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv). Folgende Auswahl stellt einige vor.
Klimaschutz und Wohnen Umweltbewusst konsumieren beschränkt sich in Zeiten des Klimawandels
Klimafreundliche Ernährung lässt sich am überzeugendsten vermitteln, wenn sie auch im Schulalltag erlebbar ist. Wie das gelingen kann, zeigte eine Fortbildung im Netzwerk Verbraucherschule.
Erfolgsfaktoren: Schülerinnen und Schüler beteiligen: Was ist ihnen beim Thema Klimaschutz
Der Deutsche Lehrkräftepreis zeichnet erstmals mit einem Sonderpreis Unterrichtsprojekte, Lehrkräfte oder Schulleitungen aus, die Schüler:innen ermuntern, sich für Nachhaltigkeit einzusetzen – eine Bewerbung ist noch möglich.
Voraussetzung: Sie setzen sich „in besonderem Maße für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
In einer Regionalwoche setzen sich die Lernenden der Semper Oberschule Dresden mit klimaneutraler und umweltbewusster Kost auseinander.
yanadjan – stock.adobe.com Die Dresdner Semper Oberschule engagiert sich für den Klimaschutz
Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Material der Woche“ hervor. Diesmal: ein jugendgerecht aufbereitetes Materialpaket zum Klimawandel und den Forderungen von Fridays for Future.
Folgen haben, und die nicht überschauen können, warum ein umfassender und schneller Klimaschutz
50 Teilnehmende beschäftigten sich bei der Klimakonferenz LCOY 2024 im Verbraucherchecker-Workshop mit Lebensmittel-Siegeln und Klimalebeln.
Politik und Wirtschaft austauschen und ihr Wissen aus den Themenbereichen Klima, Klimaschutz