Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Teens der BUNDjugend Berlin sind Verbraucherchecker

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/einblicke-workshops/teens-der-bundjugend-berlin-sind-verbraucherchecker

Gemeinsam etwas bewegen – das ist das Ziel der Teens-Gruppe der BUNDjugend Berlin. Wie gut das mit Verbraucherschutz zusammenpasst, zeigt ihr selbstentwickelter Workshop „Nachhaltige Ernährung – Warum? Wie? Und schmeckt das?“
Teens-Gruppe der BUNDjugend Berlin, die Konsumkritische Jugend, stehen Umwelt- und Klimaschutz

Die Lücke zwischen Wissen und Handeln schließen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-lucke-zwischen-wissen-und-handeln-schliessen

Es ist ein paradox: Weltweit streiken Schülerinnen und Schüler fürs Klima und ein Großteil der Gesellschaft gibt an, aufgrund des Klimawandels besorgt zu sein. Doch obwohl das nötige Wissen vorhanden ist, bleiben konkrete Handlungen bisher weitgehend aus. Auf dem K3 Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft diskutierten Wissenschaftler nun über die Frage, wie diese Lücke überwunden werden könnte. Auch die Pädagogische Hochschule Niederösterreich hat sich dem Thema Klimakommunikation angenommen und festgestellt: Bildung und Partizipation sind der Schlüssel.
Wie Klimaschutz ins Klassenzimmer kommt Fast zeitgleich zur Konferenz hat die Pädagogische

Jetzt bewerben: Neue Runde der Auszeichnung Verbraucherschule ist gestartet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jetzt-bewerben-neue-runde-der-auszeichnung-verbraucherschule-ist-gestartet

Die dritte Runde der Auszeichnung Verbraucherschule hat am 21. Mai 2019 begonnen. Lesen Sie hier noch einmal alle Informationen für die Auszeichnung, zu der Sie sich noch bis zum 30. September 2019 bewerben können.
Kaufverträgen im Handlungsfeld „Finanzen & Verbraucherrecht“ oder der eigene Beitrag zum Klimaschutz

Neues Schuljahr, neue Materialgutachten

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/neues-schuljahr-neue-materialgutachten

Zum Start ins neue Schuljahr präsentiert der Materialkompass wieder eine große Auswahl geprüfter Unterrichtsmaterialien – dieses Mal für die Ökonomische Bildung sowie für die Medien- und Demokratiebildung. Die Materialien zeigen eindrucksvoll, wie breit Verbraucherbildung thematisch umsetzbar ist.
Fakt oder Fake (sehr gut bewertet) Verbindet politische Entscheidungsfindung mit Klimaschutz