Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Mit dem Einkommen auskommen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mit-dem-einkommen-auskommen

Möbel, Mode, Autos – in Deutschland ist es für viele Menschen selbstverständlich, kleinere und größere Anschaffungen über einen Kredit zu finanzieren. Nicht immer geht das gut. Gerade junge Leute mit geringem Einkommen können so rasch in die Schuldenfalle rutschen. Das aktuelle Material der Woche will sie davor bewahren und Berufsstarter fit fürs Auskommen mit dem eigenen Einkommen machen.
Entwickelt wurden sie vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur

Nachhaltiger Konsum ist Jugendlichen wichtig, doch die Umsetzung fällt schwer

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltiger-konsum-ist-jugendlichen-wichtig-doch-die-umsetzung-fallt-schwer

Jugendliche in Deutschland zeigen laut einer aktuellen Studie ein ausgeprägtes Problembewusstsein, wenn es um das Thema Umweltschutz geht. Demnach vertritt die Mehrheit die Auffassung, dass es sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handelt. Allerdings: Sie selbst handeln selten entsprechend dieser Einstellung. Die Auftraggeber der Studie vermuten, dass ihnen dazu die notwendigen Informationen fehlen.
Erwachsenen stark (50-58 %) bis sehr stark (4-12 %) für Themen wie Umwelt- und Klimaschutz

„Verbraucherbildung ist auch in der Grundschule sinnvoll und umsetzbar“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-ist-auch-der-grundschule-sinnvoll-und-umsetzbar

Premiere im hohen Norden: Die Pestalozzischule im schleswig-holsteinischen Neumünster ist die bundesweit erste Modellschule, die Verbraucherbildung fest im Grundschulunterricht verankert, dank Förderung der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz. Wie das Angebot ankommt und was die Kinder lernen, weiß Schulleiterin Christine Harder. Fünf Fragen an sie. 
in der Schulküche, beschäftigen uns mit gesunder Ernährung, dem Zusammenhang zum Klimaschutz