2/2009 – Leibniz Universität Hannover https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/freunde-foerderer/alumni/leibnizcampus/ausgaben/2009-01
Matthias Wohlfahrt Forschungsbericht 10 (222 kB) „Energierecht und Klimaschutz„
Matthias Wohlfahrt Forschungsbericht 10 (222 kB) „Energierecht und Klimaschutz„
Mai 2025 Rad fahren für den Klimaschutz © Dirk Pape-Lange 9.
Weltweite Aktion des WWF findet am 27. März 2021 statt
März 2021 statt Licht aus für den Klimaschutz: Weltweit werden viele Menschen
LUH-Vizepräsidentin radelt mit und ruft zur Teilnahme im LUH-Team auf
Unter dem Motto „Radfahren für den Klimaschutz“ können Radfahrerinnen und Radfahrer
Leibniz Universität Hannover und Institut für Solarenergieforschung Hameln laden zu kostenloser Informationsveranstaltung am 10. Februar 2021 ein
INSIDE wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
LUH ist als TU9-Mitglied beteiligt an Appell an Bund und Länder
anstehenden Herausforderungen für unsere Gesellschaft – wie Gesundheit, Nachhaltigkeit, Klimaschutz
Windenergie ist aktuell die wichtigste Energiequelle für den Klimaschutz in Europa
Sein Beitrag zum Klimaschutz hängt dabei in großem Maße von seinem Ursprung ab –
bis zu Extremereignissen Zum Unimagazin Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Wirtschaftsexpertin Prof. Dr. Claudia Kemfert spricht am 25. Juni 2020 per Livestream in einem Online-Event an der Leibniz Universität Hannover
Sie ist Wirtschaftsexpertin auf den Gebieten Energieforschung und Klimaschutz.