Wärmepumpen – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/41459/41474.html
Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Klima und Umwelt Klimaschutz
Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Klima und Umwelt Klimaschutz
Der Klimawandel ist weltweit eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit welchen Lösungsansätzen europäische Kommunen auf dieses globale Problem reagieren können, ist Thema einer Online-Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Partnerstädte Tübingen und Aix-en-Provence. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Bernd Schott von der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz der Universitätsstadt Tübingen
umweltfreundlich beheizen kann, darüber informiert die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
grounded“, Maya Ihle von Fridays for Future Tübingen, Stefan Baumeister von der Klimaschutz-Initiative
auf Fragen rund um die nachhaltige Mobilität gibt die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
Die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz erläutert die Voraussetzungen für die
optimieren möchten, können sich jetzt kostenlos von der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz
Photovoltaikanlagen sind auf den Dachflächen von Wohn- und Bürogebäuden inzwischen weit verbreitet und bei Neubauten vielerorts vorgeschrieben. Bislang wenig beachtet ist das Potenzial bestehender Parkplätze. Gerade diese versiegelten Flächen bieten große Möglichkeiten zur Stromerzeugung. Doch unter welchen Voraussetzungen können Parkplätze erfolgreich mit PV-Anlagen belegt werden?
Die Agentur für Klimaschutz Tübingen hat das Potenzial analysiert.
Sonnenschein und die Sommerferien im Anflug – da lockt das Fahrrad. Damit alle Radfahrenden gut und sicher unterwegs sind, bieten die Kooperationspartner ADFC und Stadtverwaltung Tübingen einen kostenlosen RadCHECK an
positiv beeinflussen“, erklärt Bernd Schott, Leiter der Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
Sonnenschein und sommerliche Temperaturen – da lockt das Fahrrad. Damit alle Radfahrenden gut und sicher unterwegs sind, bieten die Kooperationspartner ADFC und Stadtverwaltung Tübingen einen kostenlosen RadCHECK an
positiv beeinflussen“, erklärt Bernd Schott, Leiter der Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz