Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Himmelblaue Fahrradwege in Tübingen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22503.html

Um die Sicherheit der Radfahrer zu gewährleisten, erhalten Tübingens Fahrradwege an manchen Stellen künftig einen blauen Anstrich. Überall dort, wo eine erhöhte Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer geboten ist, heben sich die Radwege dadurch besser von der übrigen Verkehrsfläche.
So gehen Klimaschutz und Sicherheit Hand in Hand.“ Der Anfang wurde am Nordring

Photovoltaik-Spaziergang am 15. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/45062.html

Die Tübinger Photovoltaik-Mentoren bieten einen halbstündigen Spaziergang an, bei dem Interessierte Photovoltaik-Anlagen vor Ort besichtigen können. Anschließend findet im Stadtteiltreff Herrlesberg ein kostenloser Vortrag zum Thema Photovoltaik statt. Der PV-Spaziergang startet
Die Initiative wird von der Universitäts-stadt Tübingen und der Agentur für Klimaschutz

Umzug ins Rathaus am Marktplatz: Dienststellen am Montag und Dienstag, 26. und 27. Oktober, mit eingeschränktem Service – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/15461.html

Nach drei Jahren im Interimsquartier im Blauen Turm kehren mehrere Dienststellen der Stadtverwaltung ins sanierte Rathaus am Marktplatz zurück. Der Teilumzug der Stadtverwaltung findet am Montag und Dienstag, 26. und 27. Oktober 2015, statt.
Auch die Stabsstellen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für Umwelt- und Klimaschutz

Sicher durch den Sommer radeln: Kostenloser RadCHECK am 26. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33391.html

Sommer, Sonne, Fahrradfahren – doch ist das Fahrrad noch sicher? Damit alle Radlerinnen und Radler gut und sicher in den Sommer starten können, kann man sein Fahrrad kostenlos beim RadCHECK von Fachkräften des ADFC überprüfen lassen
positiv zu beeinflussen“, so Bernd Schott, Leiter der Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz

RadCHECK vor der Universitätsbibliothek am 26. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/29989.html

Sonnenschein und spätsommerliche Temperaturen – da lockt das Fahrrad. Damit alle Radfahrerinnen und Radfahrer gut und sicher unterwegs sein können, bieten die Kooperationspartner ADFC und Stadtverwaltung Tübingen einen kostenlosen RadCHECK an
zu beeinflussen“, sagt Bernd Schott, Leiter der der Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz

RadCHECK vor der Universitätsbibliothek am 25. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25623.html

Frühlingshafte Temperaturen und die Radwege entlang von Neckar, Ammer oder Steinlach – da lockt das Fahrrad! Damit der Ausflug nicht mit einer gerissenen Kette oder einem platten Reifen endet, können alle Interessierten ihr Rad unentgeltlich auf Funktionstüchtigkeit überprüfen lassen
positiv zu beeinflussen“, sagt Bernd Schott, Leiter der Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz