Kostenlose Mobilitätsberatung am 11. November – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34912.html
auf Fragen rund um die nachhaltige Mobilität gibt die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
auf Fragen rund um die nachhaltige Mobilität gibt die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
content
Kinofilm „POWER TO CHANGE – Die Energierebellion“ Februar 2016: WALTER Tigers Klimaschutz-Workshop
Diese und weitere Fragen beantwortet die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz bei
Antworten rund um die nachhaltige Mobilität gibt die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
auf Fragen rund um die nachhaltige Mobilität gibt die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
Antworten rund um die nachhaltige Mobilität gibt die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
Sonnenschein und spätsommerliche Temperaturen – da lockt das Fahrrad. Damit alle Radfahrer gut und sicher unterwegs sind, bieten die Kooperationspartner ADFC und Stadtverwaltung Tübingen einen kostenlosen RadCHECK an
sicherer machen lassen“, sagt Bernd Schott, Leiter der Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Damit Radfahrende sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen, bieten die Kooperationspartner ADFC und Stadtverwaltung Tübingen einen kostenlosen RadCHECK an
sicherer machen lassen“, sagt Bernd Schott, Leiter der Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
keine Pause wegen Corona“, sagt Bernd Schott, Leiter der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz
Die angekündigte Beratung zum städtischen Förderprogramm für Artenvielfalt (siehe PM 22/2023) am 26. Januar entfällt. Stattdessen findet eine Beratung zu Mobilitätsthemen statt:
auf Fragen rund um die nachhaltige Mobilität gibt die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz