Kostenlose Beratung zur energetischen Gebäudesanierung am 5. Mai – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36555.html
Daniel Herold von der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz der Universitätsstadt Tübingen
Daniel Herold von der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz der Universitätsstadt Tübingen
Diese und weitere Fragen beantwortet die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz bei
Fördermittel für Lasten- und Fahrradanhänger Zuständig: Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz
Universitätsstadt Tübingen
UND ODER Worte ausschliessen GremiumALLE Ausschuss für Energie, Umwelt und Klimaschutz
content
die mit Ökostrom fahren, einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung und für den Klimaschutz
Strom kommt aus der Steckdose. Ob er umweltfreundlich ist und das Klima schont, entscheiden Verbraucherinnen und Verbraucher mit der Wahl ihres Stromtarifs. Zu einer kostenlosen Ökostrom- Beratung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Tübingen, bietet die Beratung in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz
Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine kostenlose Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Die Beratung ist Teil der Klimaschutz-kampagne „Tübingen macht blau“.
Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau" und wird in Kooperation mit der Agentur für Klimaschutz
Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine kostenlose Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz erläutert die Voraussetzungen für die
Die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz der Universitätsstadt Tübingen gibt Ratschläge