Kronkorken sammeln – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/kronkorken
Die Stabsstelle Umwelt und Klimaschutz hat daher mehrere Sammelstellen für Kronkorken
Die Stabsstelle Umwelt und Klimaschutz hat daher mehrere Sammelstellen für Kronkorken
Diese und weitere Fragen beantwortet die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz bei
auf Fragen rund um die nachhaltige Mobilität gibt die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
auf Fragen rund um die nachhaltige Mobilität gibt die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
dem Projekt werden in den sieben Fastenwochen konkrete Handlungsmöglichkeiten zum Klimaschutz
auf Fragen rund um die nachhaltige Mobilität gibt die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Stadtverwaltung weitere Beratungstermine an. Zur nächsten persönlichen Beratung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Hans-Peter Kern von der Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz erläutert die Voraussetzungen
wie hoch die Einspeisevergütung ist, darüber informieren Experten der Agentur für Klimaschutz
Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine kostenlose Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz erläutert die Voraussetzungen für die
Das Projekt zeigt in der Fastenzeit konkrete Handlungsmöglichkeiten zum Klimaschutz