Eisblock-Wette aufgelöst: Etwa 72 Prozent blieben übrig – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/39925.html
nicht nur Energie und Energiekosten, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
nicht nur Energie und Energiekosten, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
Für Fragen steht die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz telefonisch unter 07071
Privatpersonen können viel tun, um zum Gelingen der Stromwende beizutragen. Auf der Internetseite der Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“ gibt es ausführliche Informationen zu folgenden Themen:
Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Klima und Umwelt Klimaschutz
Ernährung, Mobilität, Konsum) zu reduzieren und damit verbunden einen Beitrag zum Klimaschutz
Universitätsstadt TübingenFachabteilung Nachhaltige Stadtentwicklung Hausadresse: Österbergstraße 9 72074 Tübingen Im Stadtplan anzeigen
Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Klima und Umwelt Klimaschutz
Der Gemeinderat, die Stadtverwaltung, Institutionen und Bürgerinnen und Bürger setzen sich dafür ein, dass Tübingen auch für nacholgende Generationen eine lebenswerte Stadt bleibt.
Das hat der Gemeinderat 2019 als neues Ziel der Klimaschutz-Kampagne Tübingen macht
content
Zuständig: Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz
Universitätsstadt Tübingen
Vorsitz des Ortsbeirats Südstadt hat Bernd Schott, Leiter der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz
Universitätsstadt Tübingen
Name Letzte Sitzung Nächste Sitzung Sitzungen Ausschuss für Energie, Umwelt und Klimaschutz
blau Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com Suchbegriff Sie möchten sich für den Klimaschutz