Universitätsstadt Tübingen fördert ab sofort Wärmepumpen – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40598.html
Beide sind auch erhältlich bei der Stabsstelle Umwelt-und Klimaschutz per E-Mail
Beide sind auch erhältlich bei der Stabsstelle Umwelt-und Klimaschutz per E-Mail
Energiesparen im Haushalt gibt Daniel Herold von der Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
Die Sammlung wird von der städtischen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz organisiert
Traditionell verzichtet man in der Fastenzeit 40 Tage lang auf Fleisch. Einen Schritt weiter geht, wer seine Ernährung komplett auf vegetarisch oder gar vegan umstellt – so wie derzeit rund 6,5 Millionen Vegetarierinnen und Vegetarier sowie rund 2,6 Millionen Veganerinnen und Veganer in Deutschland. Nur, wie soll das gehen? Welche Produkte sind sinnvoll, und wo kann man sie kaufen?
stehen im Mittelpunkt einer individuellen Beratung durch die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz
Interessierte bei einer kostenlosen telefonischen Beratung der Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz
Wie Bürgerinnen und Bürger effizient Energie einsparen können, erklären Expertinnen und Experten bei der Roadshow CleverLänd. Bei ihrer Tour durch Baden-Württemberg machen sie auch Station in Tübingen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Aktionen sind unter anderem lokale Akteure vor Ort wie die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz
Unternehmen, Handwerksbetriebe und Geschäfte, die Energie sparen oder etwas für den Klimaschutz
zur Publikumsmesse und Anmeldeunterlagen können bei der Stabsstelle Umwelt und Klimaschutz
Juni bei der Universitätsstadt Tübingen, Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz, eingereicht
Die Roadshow mit sechs Elektro-Lastenfahrrädern tourt anlässlich des 200-jährigen Fahrrad-Jubiläums durch ganz Baden-Württemberg. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Nach dem Grußwort von Bernd Schott, Leiter der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz