Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Mit LINOx Baden-Württemberg Elektromobilität fördern lassen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/32453.html

Tübingen ist eine Stadt mit einer hohen Stickoxid-Belastung. Deswegen sind Tübinger Firmen, Vereine, Wohnungseigentümergemeinschaften und Stiftungen für eine Förderung durch das Projekt LINOx Baden-Württemberg antragsberechtigt. Das Projekt fördert die Errichtung von Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Fahrzeuge mit bis zu 60 Prozent.
dabei wichtige Impulsgeber“, sagt Bernd Schott, Leiter der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz

Biodiversität im Garten und rund ums Haus wird gefördert – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13812.html

Die Universitätsstadt fördert Maßnahmen, die der Artenvielfalt im Stadtgebiet Tübingens dienen. Ab dem 11. Mai 2015 können Zuschussanträge gestellt werden. Gefördert werden private Maßnahmen; insgesamt stehen in diesem Jahr 10.000 Euro zur Verfügung.
zur Verfügung steht und in gedruckter Form bei der Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz

Kronkorken sammeln, Klassenkasse aufbessern – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/43846.html

Die Universitätsstadt Tübingen ruft einen Wettbewerb für alle Schulklassen in Tübingen aus. Die fünf Schulklassen, die bis Ende 2024 die meisten Kronkorken gesammelt haben, bekommen bis zu 300 Euro für ihre Klassenkasse. Die Kronkorken gehen ins Recycling und der Erlös wird dem Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. gespendet.
Die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz nimmt die Kronkorken im Rathaus am Markt

Startklar für die Straße: Carsharing- und Einkaufs-Gutscheine für Tübinger Fahranfänger_innen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42316.html

Die Universitätsstadt Tübingen macht Führerschein-Neulingen das Carsharing schmackhaft: Tübinger Fahranfängerinnen und Fahranfänger können für die Kooperationspartner teilAuto Neckar-Alb eG und COONO zweimal jeweils 25 Euro Fahrtguthaben erhalten – sowie bei entsprechender Nutzung zusätzlich einen 25-Euro-Einkaufsgutschein für den Tübinger Einzelhandel.
zurückgreifen“, sagt Bernd Schott, Leiter der städtischen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz