Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Letzte Energiekarawane für Unternehmen zieht durch Tübingen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/37788.html

Seit dem vergangenen Jahr zieht die sogenannte Energiekarawane, eine spezielle Form der Energieberatung, durch Tübingen. Nun endet die Karawane mit dem letzten Halt in den nördlichen Stadtteilen mit der Postleitzahl 72076. Rund 500 Unternehmen bekommen dazu in den nächsten Tagen eine Einladung der Stadtverwaltung.
wie Unternehmen, Handwerksbetriebe und Geschäfte Energie sparen und etwas für den Klimaschutz

KLIMAfit-Projekt geht in die nächste Runde: Online-Info-Veranstaltung am 18. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42848.html

Tübinger Unternehmen und Einrichtungen, die ihre Treibhausgasemissionen reduzieren und dabei unterstützt werden wollen, können sich bei einer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung über das Förderprogramm KLIMAfit informieren. Die nächsten Termine sind
Unternehmen können sich über die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz anmelden (E-Mail

Maßnahmen und Einreichen der Unterlagen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33225/41111.html

Wer vorwärtskommen will, muss wissen, wo es losgeht! Deshalb steht am Anfang des Weges zur besseren betrieblichen Energie- und Kosteneffizienz das „Basismodul Energiedatenerhebung“. Die Erfassung der Verbrauchsdaten zurückliegender Jahre bildet die Grundlage für weitere Optimierungsprojekte.
Basismodul zur Energiedatenerhebung noch mindestens ein weiteres der insgesamt zwölf Klimaschutz-Module

KLIMAfit-Informationsveranstaltung am 21. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36873.html

Das Projekt KLIMAfit des Landes Baden-Württemberg geht in die zweite Runde. Tübinger Unternehmen, die bei dem Projekt mitmachen und bei der Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen unterstützt werden möchten, können sich bei einer kostenlosen digitalen Informationsveranstaltung über den Projektablauf informieren und Fragen stellen. Die Veranstaltung findet statt
Juni 2022, 12 Uhr, über die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz per E-Mail an umwelt-klimaschutz