Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

KlimaFairer Genuss für das Ruhrgebiet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimafaire_schokolade/

Gemeinsam mit zwölf Kommunen und dem Regionalverband Ruhr bringt das Netzwerk Faire Metropole Ruhr zwei neue klimafaire Bio-Schokoladen ins Ruhrgebiet. Als „die wahrscheinlich fairste Schokolade der Welt“ setzt sie neue Maßstäbe in Sachen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit.
Diese unterstützt nicht nur den lokalen Klimaschutz, sondern auch Initiativen, die

KLIMA.FORUM 2022: 300 Teilnehmende diskutieren Transformation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klima-forum-2022-300-teilnehmende-diskutieren-transformation/

Das KLIMA.FORUM ,Gemeinsam Transformation gestalten – Das Klima schützen und den Wirtschafts- & Industriestandort NRW stärken‘ fand erstmals seit 2019 wieder in Präsenz statt. 300 Entscheidungsträger:innen folgten der Einladung des Vereins KlimaDiskurs.NRW.
Klimaforum 2022 Ministerpräsident Wüst: NRW trägt besondere Verantwortung beim Klimaschutz

Nachhaltig leben lernen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltig-leben-lernen/

Wie das mit der nachhaltigen Lebensweise genau funktioniert, kann man ab sofort im Bielefelder Naturfreundehaus Teutoburg lernen. Mit der Übergabe des Förderschecks, startete Stiftungsgeschäftsführerin Christiane Overkamp das Projekt Klima.Aktiv und damit die Seminarangebote des Naturfreundehauses.
August 2021 – Echte Fortschritte im Klimaschutz stellen sich ein, wenn viele Menschen

Klimabewegt – die Psychologie von Klimaprotest und Engagement – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buch-klimabewegt/

Die Klimakrise kann nicht gelöst werden, indem nur Einzelne ihr Verhalten ändern. Wir brauchen einen systemischen Wandel – so beschreiben es die Autorinnen und Autoren des neuen Buches Klimabewegt. Wie das genau gelingen kann, erklärt Mitautorin Eva Junge im Interview.
„Ermutigen, sich gemeinsam für Klimaschutz einzusetzen“ Mitautorin Eva Junge erklärt